Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo.
Ich möchte eine Keramik mit einem Stahl verkleben.
Im Scherversuch zeigt sich stets das die Bindung zur Metallseite versagt.
Die Oberfläche wird mit der Flex angerauht und danach mit Bremsenreiniger entfettet.
Alternativen die mir einfallen wären nur noch Sandstrahlen und ätzen.
Das Sandstrahlen werde ich in in Kürze testen können. Aber beim ätzen weiß ich nicht mit wie und mit welcher Säre man das am Besten macht.
Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Ich habe von Silan gehört, aber ich meine gelesen zu haben das das nur für die Kermische Seite von Vorteil ist.
Bin für jede Idee dankbar.
Wfroemgen
Hallo,
Ihre Werkstoffkombinationen wird eigentlich häufig erfolgreich verklebt. Zu blanken Metallen und auch zu Keramik zeigen in der Regel 2-K-Klebstoffe auf Basis Epoxyharze sehr gute Klebeeigenschaften. Hierzu bieten wir eine schöne Bandbreite unterschiedlicher Rezepturen und Verpackungsgrößen. Da nicht nur die Klebeeigenschaft, sondern auch die mögliche Verarbeitungmethode, Anwendungsprofil usw. eine Auswirkung auf den Klebstoff haben, möchten wir Ihnen eine Auswahl anbieten.
Bitte klicken Sie hier:
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material.html
Eine gute Reinigung der Metalloberfläche ist immer sehr wichtig. Bremsenreiniger haben sich in der Klebetechnik nicht bewährt, diese enthalten Substanzen welche als Rückstände auf dem Metall eine Verklebung schwächen können. Sehr gute Reinigungseffekte zeigen:
RK-Verdünner 1
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-rk-verduenner-1-273-group-176-0-0.html
Loctite-Schnellreiniger Spray
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-marken/loctite-henkel-teroson/loctiter-schnellreinigerspray-7063.html
Wichtiger Hinweis zum Thema Sandstrahlen:
Die Flächen immer erst sorgfältig reinigen oder entfetten und erst dann Sandstrahlen, denn sonnt werden die Verschmutzungen/Fett usw. ins Metall hineingeschlagen und können nie mehr entfernt werden. Leider ein häufiger Fehler, denn es wird fälschlich angenommen der Sand entfernt alles. Auf keinen Fall mit Nussschalen strahlen. Diese enthalten Fette, Nussschalen werden dann verwendet, wenn die blanke Fläche blank bleiben soll, also ohne Farben, Kleber usw.
Die angesprochenen Silane werden nur bei Glasverklebungen sinnvoll eingesetzt.
Wir hoffen Ihnen ausreichende Informationen gegeben zu haben und Sie finden einen geeigneten Klebstoff bei uns.
Ihr
Ottozeus-Team