Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Guten Tag,
ich möchte silberbedampfte Keramikscheiben mit ferritischem, leicht legiertem Manganstahl verkleben. Der Verbund soll bei 150°C dauerhaft (mind. 168h = 1 Woche) halten. Über den Verbund werden keine Kräfte eingeleitet, jedoch muss der Klebstoff als Kontaktmittel erhalten bleiben (darf nicht verbrennen). Weiterhin sollte die Klebeschicht möglichst dünn sein (optimaler Weise << 0,1mm)
Momentan nutze ich einen 2-Kompnenten-Epoxidharzklebstoff, der ursprünglich für DMS-Messungen bei Temperaturen bis 280°C entwickelt wurde. Ich würde jedoch gern auf einen Klebstoff wechseln, der nicht mehrere Stunden im Ofen unter konstantem Anpressdruck aushärten muss.
Optimaler Weise stelle ich mir einen leicht handhabbaren Einkomponentenkleber vor, der nach kurzer Anhärtung bei Raumtemperatur ohne weitere Andruckkraft aushärtet.
Gibt es so einen Klebstoff oder zumindest etwas, was meinen Vorstellungen halbwegs nahe kommt?
Vielen Dank im voraus!
Hallo,
eine sehr spezielle Anwendung die Sie da vortragen. Bisher hatte wir bei Ottozeus keine Vergleichsanwendung. Die Temperaturbeanspruchnung von +150°C ist eine sehr große Herausforderung. Klebstoffe sind in der Regel Kunststoffe und selten für derartig hohe Temperaturen geeignet.
Da sich Ottozeus dem versierten privaten Anwender widmet, können nicht alle technisch möglichen Produkte angeboten werden. Die EU-Chemikalienverordnung untersagt bei sehr vielen guten Klebstoffen die Abgabe an private Personen. Diese stehen nur gewerblichen Verarbeitern zur Verfügung.
Wenn Sie ein privater Anwender sind, dürfte es schwierig werden ein geeignetes Produkt zu finden. Wenn Sie gewerblicher Verarbeiter sind, wenden Sie sich bitte an einen Klebstoffhersteller, z.B. Panacoll oder Delo beschäftigen sich mit Hochtemperatur-Klebstoffen.
Ihr Ottozeus-Team