Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo,
für ein spezielles Bauteil möchte ich Kapillaren aus PEEK (Durchmesser ca 1,5 mm) durch kleine Löcher in einem Metallrohr (Edelstahl, Wandstärke 2 mm) schieben und darin klebend befestigen. Sollte aufgrund der guten Klebbarkeit von PEEK im Prinzip mit verschiedenen Klebstoffen gehen. Problem aber: Die Kapillaren und der Kleber werden ca 150 Grad C heiss und sind bei dieser Temperatur Wasserdampf ausgesetzt. Gibt es dafür ein geeignetes Produkt?
Hallo,
die Klebefreudigkeit eines Werkstoffes alleine reicht nicht zur Beurteilung aus. Die Einflüße wie Kräfte, Temperaturen und Medieneinwirkung, insbesondere in Kombinationen müssen berücksichtigt werden.
Temperaturen von +150°C sind schon sehr hoch, wenn noch mechanische Belastungen hinzukommen, kann es kritisch werden. Es gilt auch die Geometrie der Klebefläche in Verbindung zum entstehenen Kraft/Lastverhältnis zu bewerten.
Bei Ihnen kommt noch das Problem in Form zweier unterschiedlicher Werkstoffe mit Ausdehnungsverhalten hinzu. Edelstahl ist auch nicht unbedingt ein Werkstoff der klebetechnisch gut zu bewerten ist.
Metalle werden allgemeine gut mit Klebstoffen auf Basis Epoxidharz verklebt. Kunststoffe dagegen auf PUR, MMA oder Kunstharz-Basis. In Ihrem Fall müssen Sie damit leben, dass die Haftung zu einem der Werkstoffe etwas schlechter ausfallen kann.
Für den hohen Temperaturbereich führen wir nur 2 Produkte:
Basis EP, Araldite 2014-1
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-technicoll-9300-305-brand-2-0-0.html
Basis PUR; technicoll 9300
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-technicoll-9300-305-brand-2-0-0.html
technicoll 9300 ist ein neu entwickeltes Produkt. Ein Schmelzklebstoff der innerhalb von ca. 48 Std vernetzt, also nicht wieder aufschmelzbar ist. Fallweise können Wärmefestigkeiten bis zu +160°C erreichen werden. Bleibt in der Kälte flexibel und weist eine gute Beständigkeit gegen div. chemische Medien auf.
Es liegen aber weder bei technicoll noch bei uns Vergleichserfahrungen zu Ihrer Anwendung vor. Wir schlagen vor, testen Sie!
Da technicoll 9300 in Tuben geliefert, aber nur mit +100°C aufgeschmolzen wird, ist ein spezielles Heizgerät nötig. Bekommen Sie aber auch bei uns.
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-technicoll-9300-starterset-306-brand-2-0-0.html
Zur Verarbeitung von Araldite 2014-1 benötigen Sie eine spezielle Auspresspistole mit Mischrohren. Hierzu bieten wir ein sg. Starter-Set an.
Wir wünschen viel Erfolg bei Ihren Versuchen und freuen uns auf Ihre Bestellung.
Ihr Ottozeus-Team