Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"Arm vom Messingkronleuchter ab - kann man da kleben?"

4 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

Hallo, mir ist beim Transport von einem Messingkronleuchter ein Arm abgebrochen. Kann man das mit Metallkleber kleben? Die zu verklebenden Flächen sind auf beides Seiten sehr klein. Außerdem läuft durch den Arm und dort, wo er am Hauptteil aufsitzen sollte, noch ein Kabel. Wenn ich das Kleber, welcher Kleber ist der Beste?
Es müsste schon was sein, was auch später Zug aushält, denn an dem Arm hängen mehrer Kristalle. MfG Anngret

Posted : 10.12.2007

Kunde

Hallo Frau Anngret,

eine Bruchstelle zu kleben, ist wegen der geometrischen Situation und Kräfteverteilung immer schwierig.

Sie können versuchen diese Reparatur mit Araldite Standard, einem 2-Komp. Klebstoff auf Epoxidharzbasis auszuführen.

Arbeitsvorschlag:
Kleben Sie auf einer Seite in den Hohlraum (Kabeldurchführung) einen Nagel (ca. 5 cm) ohne Kopf mit seiner halber Länge hinein. Am nächsten Tag kleben Sie die Bruchstelle zusammen, wobei Sie dann auch die zweite Hälfte des Nagels mit Kleber einbetten sollten. Somit unterstützen Sie die Klebfläche zusätzlich. Wenn Sie dabei das Kabel mit festkleben dürfte dies nicht stören, der Kleber greift die Kabelisolierung nicht an. Weiter wäre es hilfreich wenn Sie die Klebestelle auch aussen noch mit etwas Klebstoff verstärken und stützen (denken Sie an den Gipsverband beim Armbruch). Wenn Sie die Arbeit sorgfältig ausführen, sollen Sie Erfolg mit der Reparatur haben.

Wichtig:
Die Klebeflächen beim Messing unbedingt säubern (Fettfrei, Oxydfrei usw.) und dann anschleifen. Sie müssen die Verklebung ca. 15-24 Stunden gut fixiert und ruhig aushärten lassen, bevor Sie die Teile bewegen. Da Sie zwei Reparaturstellen haben, wäre es ratsam die 2. Reparatur erst am nächsten Tag auszuführen. Sie brauchen somit 3 Klebetage. Erst die 2 Stütznägel einkleben, 2. Tag und 3. Tag je eine Reparaturverklebung.

Eine Garantie für diese Verklebung und den Ausführungsvorschlägen können wir nicht übernehmen!

Araldite Standard bekommen Sie bei Ottozeus, geben Sie im Suchfeld nur Araldite Standard ein.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Verklebung und wieder viel Freude am Leuchter.

Ihr Ottozeus-Team.

Posted : 10.12.2007

Kunde

Frau Anngret klingt gut.
Danke für den Tipp, ich werde berichten ob ich erfolgreich war. MfG Frau Anngret

Posted : 10.12.2007

Kunde

Hallo Ottozeus-Team

Der Arm ist wieder dran und hält auch. Der Tipp mit den Nägeln war hervorragend.

Viele liebe Weihnachtsgrüße ans ganze Team.

Frau Anngret

Posted : 19.12.2007


4 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"Arm vom Messingkronleuchter ab - kann man da kleben?"

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.