Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo zusammen,
ich möchte gesintertes PA verkleben.
Die Bauteileinsatztemperatur liegt bei ca. 110°C.
- Was ist für diesen Einsatzbereich der geeignete Klebstoff und wieviel 1/10 mm sollte die optimale Klebstoffdicke betragen?
- Was ist eine geeignete Klebflächenvorbereitung bei gesintertem PA?
MfG
Christoph8
Hallo,
speziell eine Verklebung von gesintertes PA hatten wir noch nicht. PA ist leider nicht so gut zu kleben, insbesondere bei einer Temperaturbelastung >100°C, wobei Sie nichts zur evtl. einwirkende mechanischen Belastung schreiben.
Bitte sehen Sie sich näher an:
RUDERER U 56 Plus, einen Kontaktklebstoff dem ein Vernetzer (Härter) zur Steigerung der Wärmefest beigegeben wird. U 56 wird häufiger bei PA verwendet.
Alternativ wäre noch
Araldite 2031, ein spezieller 2-K-Klebstoff mit guter Klebeeigenschaft zu PA. Diesen Klebstoff können Sie aber nur mittels geeigneter Auspresspistole und Mischrohre verarbeiten. (siehe Set-Angebot)
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/fahrzeuginnenausstattung/technicollr-8044.html
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material/kunststoffe/duroplastisch/aralditer-2031-ep.html
Zur angefragten Spaltdicke (Fuge).
U 56 ist nicht fugenfüllend, also nahezu Null, nur Schichtdicke des getrockneten Filmes.
2031 ist fugenfüllend, hier sollte durch Versuche die optimale Schichtdicke ermittelt werden.
Zur Vorbehandlung bei diesem Werkstoff liegen uns keine Vergleichswerte/-verfahren vor, hier sollten ebenfalls praxisnahe Versuche erfolgen.
Ihr Ottozeus-Team