Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo!!
ich habe bei meiem 33 Jahre alten 508er den Alkoven abgenommen alles gereinigt die Seitenwände grundiert und lackiert. Was mir jetzt noch fehlt ist der passende kleber um den alkoven wieder draufzupapen.Welchen nehm ich da am besten und was ist zu beachten?? des weiteren ist der Alkoven abgeschliffen und löcher mit Fieberglasspachtel beseitigt worden welchen Lack verwende ich am besten damit das ganze noch zusätzlich abdichtet und alles wieder ein einheitliches Bild macht?? auserdem müssen Dachluken auch noch reingeklebt werden , was nehme ich dafür???
Danke schonmal
Hallo,
die Verbindungstechnik Kleben ist extrem vielfältig. Da es sich hier um Verbindungen von Oberflächen handelt, muss fallweise geprüft werden, welcher Klebstoff hier dieforderte Festigkeit erbringt. Bei unterschiedlichen Materialien oder Oberflächen die miteinander verbunden werden, ergibt sich meist die Situatione, das eine Klebemittel zu einem der beiden Flächen eine bessere Festigkeit erbringt als zu anderen (z.B. blanke Metalle zu Kunststoffen usw.) In Deutschland werden z. Zt. ca. 100.000 unterschiedliche Klebstoffrezepturen gefertigt.
Das Berater-Team bei Ottozeus hat viel Erfahrung und kennt auch viele Anwendungen, da kleben in fast allen Branchen zur Verbindungstechnik gehört. Bitte haben Sie auch Verständnis, dass wir nicht alle Situationen kennen können. Mit Ihrem 33 jahre alten 508er Alkoven haben wir Probleme. Hier im Team kennt diese Anwendung niemand und es ist auch nicht klar zu verstehen was Sie machen möchten.
Vorschlag:
Nutzen Sie unsere Auswahlhilfe um sich die einzelnen Klebstoffe zu jeder Anwendung auszusuchen. Sie kennen die jeweiligen Werkstoffoberflächen, die Geometrie der Klebefläche, welche Beanspruchung gegeben ist und wie Sie arbeiten können.
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material.html
Ihr Ottozeus-Team