Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Sehr geehrten Damen und Herren,
für ein Geländer sind pulverbeschichtete Stahl-Pfosten vorgesehen. Vor der Beschichtung erhalten die Pfosten Bohrungen durch die Edelstahl-Seile gezogen werden. Um ein Reiben der Seile an der Beschichtung der Pfosten zu vermeiden sollen Edelstahl-Ösen in die pulverbeschichtete Bohrung der Pfosten eingeklebt werden. Seil und Öse werden nicht verklebt sonder sind frei bewegbar. Größe der Öse: d=2cm, l= 2,5cm. Größe der Bohrung (Annahme): d=2,2cm. Als Klebefläche kann die ganze Länge der Öse dienen. Die Öse ist brüniert (bzw. mit chem. Spektralverfahren gefärbt).
Für die Verklebung entstehen keine großen statischen Bedingungen. Die Öse (und Bohrung) dient nur als Führung für die Seile. Es geht rein darum, dass das Seil nicht direkt an der Beschichtung reibt.
Das Geländer ist Witterung ausgesetzt.
Die Verklebung müßte möglichst nicht sichtbar erfolgen. D.h. möglichst transparenter, oder falls farbig, anthrazitfarbener Klebstoff. Die Klebestellen sind sehr klein aber häufig.
Was für ein Klebstoff ist hierfür am besten geeignet?
Für eine Einschätzung bzw. Hilfestellung wäre ich sehr dankbar!
Hallo,
hier wird es etwas schwieriger.
Es liegen zwei unterschiedliche Klebeflächen (Edelstahl/brüniert und pulverbesichtetes Metall) vor. Zudem wird die Verklebung bewittert und soll fast nicht sichtbar sein.
Edelstahl ist nicht sehr klebefreundlich. Zu brünierten Oberflächen liegen kaum Erfahrungen vor.
Blanke Metalle lassen sich i.d.R. gut mit Klebstoffen auf Basis Epoxy, Kunststoffe (also auch Lack) mit PUR-basierten Klebstoffen kleben.
Bei einer Werkstoffkombination muss geprüft werden, bei welchem der beiden Werkstoff die etwas schwächere Klebeleistung akzeptiert werden kann.
Zu Edelstahl wäre gut:
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-araldite-aw-2101-hw-2951-ep-153-brand-3-0-0.html
Farbe: grau.
zu Lack wäre gut:
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/reaktionsklebstoffe/2-k-polyurethan-pur/aralditer-2018-pur.html
Farbe: hell, opak
Bei der Kombination dieser Werkstoffe kommen gerne zum Einsatz:
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/reaktionsklebstoffe/2-k-acrylat-mma/aralditer-2021-mma.html
Farbe: hellgelb-milchig
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/hochtemperatur/technicollr-9403-mma.html
Farbe: fast klar
Eine endgültige Entscheidung zur Eignung kann nur über praxisnahe Eignungsversuche getroffen werden. Leider wirken zu viele Kriterien auf eine Auswahl ein. Bitte lesen Sie die jeweiligen Produktinformationen der Hersteller, um diese Auswahl nochmals hinsichtlich Ihrer Belange einzugrenzen.
Alle o.g. Typen sind 2-K-Systeme und können nur mittels besonderer Auspresspistole mit Mischrohr (Ausnahme tc 9403 in 10g) verarbeitet werden.
Ihr OttoZeus-Team
Vielen Dank für die schnelle Hilfestellung! Ich werde die vorgeschlagenen Möglichkeiten in einem Probelauf testen.