Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"Halterungen für Scheibengardine auf Kunstoffenster aufkleben"

4 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich habe ein Leidiges Problem. Stets fallen die auf den Kunststoffrahmen aufgeklebten Halterungen unserer Scheibengardinen nach gewisser Zeit ab. Dabei ist es egal, ob es die originalen Schaumstoffklebestreifen sind oder "Powerstrips" oder Loctite Kraftkleber.
Ich wäre Ihnen dankbar für eine dauerhafte Klebelösung, da ich die Fensterrahmen nicht anbohren möchte.

Vielen Dank im Voraus

J. Roch

Posted : 28.11.2007

Kunde

Bitte noch beantworten!
Wir müssen wissen von welchem Werkstoff, Fensterrahmen oder Halter löst sich bisher der Klebstoff und wie ist der Zustand der Klebeseite der Halter? Nur dann können wir versuchen Ihnen ein Produkt aus dem Ottozeussortiment vorzuschlagen.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 28.11.2007

Kunde

Es handelt sich einerseits um weisse Kunstofffenster (ca. 20 Jahre und ca. 7 Jahre alt von WERU). Andererseits um die handelsüblichen weissen harten Kunstoffhalterungen (ca. 2 x 3 cm) mit Stahlstift zum Einhängen einer Scheibengardinenstange. Auf der Grundfläche ist ein selbstklebender Schaumstoffstreifen aufgebracht. Mal löst sich der Halter von der Schaumstfffläche, mal die Schaumstofffläche vom Fensterrahmen. Ebenso ist es nach dem Entfernen der Schaumstofffläche und erneutem Aufkleben mit Tesa Powerstrips bzw. Kraftkleber.
Es muss doch für solch gängigen Hart-Kunststoff-/ PVC-Flächen geeignete Klebstoffe geben.

Posted : 29.11.2007

Kunde

Sehr geehrte(r) Frau/Herr Roch,

danke für Ihre Antwort. Es ist leider doch nicht so einfach mit der Auswahl.

Gehen wir davon aus, die Fenster sind aus PVC und die gereinigten Haken aus einen wirklich harten Kunststoff wie ABS, PS oder PVC-hart sind, könnte technicoll 8002 (38g Tube) zum Erfolg führen. Dieser Klebstoff löst PVC an und enthält auch weitere Sustanzen zum Kleben. Es besteht auch die Möglichkeit technicoll 8008 (20g Tube) zu verwenden. technicoll 8008 enthält jedoch Toluol und darf nicht an private Anwender geliefert werden. Ab Dezember bieten wir RUDERER L 530 TF an, einem Toluolfreien Kunststoffklebstoff in 20g Tuben.

Wenn die Haken aber aus PE oder PP sind (was wir befürchten; dies erkennen Sie an der leicht wachsartigen Oberfläche [siehe Tupperdose oder ähnlich]) dann sind die Möglichkeiten sehr schlecht. PE+PP werden nicht angelöst (z. B. Benzinkanister). Auf diesen Teilen halten i. d. R. nur Haftkleber, wie 2-seitige Klebebänder und der werkseitig aufgebrachten Klebeschäumen sowie ein teueres Klebe-System von 3M Scotchweld DP 8005.

Diese wird im 35ml Doppelkartusche mit spezieller Auspresspistole und Mischrohr von uns angeboten (bekommen Sie auch bei uns).

Arbeitsvorschlag: Aus dem Mischrohr die benötigte Menge Klebstoff auf den gesäuberten Haken geben, auf den Fensterrahmen drücken und bis zur Aushärtung ca. 1-2 Std. mit einem Kreppklebeband gegen herunterfallen fixieren. Wenn diese Möglichkeit klappt, würde Ihr Problem wahrscheinlich endgültig gelöst, auch wenn diese Lösung teuer ist.

Die Kleberei, insbesondere die von Kunststoffen, ist sehr komplex. Es sind immer Versuche und Erfahrungen nötig, da es unendlich viele Kunststoffmischungen gibt. Nicht umsonst bietet Ottozeus über 250 Artikel und dies ist nur die Spitze des Eisberges an Möglichkeiten.

Wir würden uns freuen wenn's klappt!
Bitte lassen Sie Ihren Erfolg über dieses Forum uns und auch andere Besucher in ähnlichen Situationen wissen.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 29.11.2007


4 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"Halterungen für Scheibengardine auf Kunstoffenster aufkleben"

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.