Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"Aluplatte luftdicht in eine Nut in einer ABS- oder PC-Platte verkleben"

14 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

1. Ich suche eine Auswahl an Klebern, mit denen Aluminiumplatten (0,5mm dick) luftdicht in Nuten in einer ABS- oder PC-Platte verklebt werden können. Eine Nut und somit die Kontaktfläche ist 700mm lang, 2-3mm tief und 1,5mm breit. Der Klebstoff muss nacheinander in 30 Nuten gegeben werden und dann die 30 Alu-Platte reingedrückt werden. Aus diesem Grund soll der Kleber nicht zu schnell trocknen. Zudem sollte der Kleber nicht zu flüssig sein, da die Platte zum befestigen evtl. vertikal gehalten werden muss. Die Verklebung/Abdichtung muss fast keinen Zug aushalten aber absolut luftdicht sein. Zusätzlich muss sie witterungsbeständig aber nicht zwingend UV beständig sein. Da sich die Kunststoffplatte unterschiedlich stark thermisch ausdehnt als die Aluplatte sollte die Verklebung elastisch sein. Die Verklebung soll 15 Jahre halten und Temperaturen von -25°C ... +50°C aushalten ohne die obengenannten Eigenschaften zu verlieren. Bitte schlagen Sie mehrere Arten/Typen von Klebern vor, die sie für geeignet halten. Wir möchten die dann bei uns unter realistischen Bedingungen testen. Gibt es Alternativen zu Silikon-/STK-Klebstoffe wie bsp. Ottoseals S72 und Sikaflex 221?

2. Zusätzlich brauchen wir noch einen Kleber, der ABS-Platten untereinander und PC-Platten untereinander verkleben kann. Er muss Zug- und Scherkräfte aushalten können und abdichten können.

Danke für Ihre Hilfe

Posted : 29.04.2011

Kunde

Hallo,

leider kommen wir erst heute dazu, Ihnen zu antworten. Der Spezialist im Team für solche Anwendungen war verhindert.

Fassen wir zusammen:

Sie brauchen einen Klebstoff
- der Alu blank, die Kunststoffe ABS und PC klebt,
- der standfest in der Fuge bleibt nicht abläuft,
- der elastisch bleibt um Ausdehnungen auszugleichen,
- der eine ausreichend lange Verarbeitungszeit bietet,
- der eine gute Witterungsbeständigkeit ermöglicht.

Sie haben sich schon vorweg orientiert:
S 72 und 221 sind fechtigkeitshärtende System, die Härtung, besser gesagt die Vernetzung ist stark vom Feuchtigkeitsangebot und der Möglichkeit zu migrieren abhängig.

Grundsätzlich sind beide Typen verwendbar. S 72 ein bewährtes Produkt auf Basis Silikon, 221 auf Basis PUR.
S 72 ist speziell im Wintergartenbau (Alu mit PC), 221 ist vielseitig im Einsatz. Da es beim ABS unterschiedliche Rezepturen gibt, können keine pauschalen Aussagen zu Eignung abgeben werden.

Interessant wäre auch ein neueres Produkt auf Polymerbasis, welches als 2-K-Produkt eine deffinierte Aushärtung (Vernetzung) ermöglicht.
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/caravanreparatur/technicollr-9720-ms.html

Wie bei neuen Rezepturen gegeben, liegen keine Langzeiterfahrungen vor. Bei Werkstoffkombinationen muss damit gelebt werden, das Klebstoffe zu einem der beiden Werkstoffe immer eine besser Verklebung zeigen, es muss fallweise entschieden werden, bei welchem Werkstoff die schwächere Verbindung akzeptiert werden kann.
Alternativ wären einkomponetig, feuchtigkeitshärtet noch zu nennen:

http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/klebe-dichtmassen/hybrid/ottocollr-m-500.html
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-helmitin-stp-400-321-brand-6-0-0.html
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-b-ottocoll-hitack-b-m550-589-brand-9-0-0.html

Bittte testen Sie eine Eignung ausführlich. Wir können nur bei der Auswahl unterstützen, jedoch keine verbindliche Zusage abgeben.

Zu Ihrem 2. Pkt, sollten wir noch wissen, wollen flächig miteinander verkleben und wie groß sind die Flächen?

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 03.05.2011

Kunde

Danke, für die Beratung.

Beim 2.Pkt muss die Stirnseite der einen Platte (ca. 8mm x 700mm) mit der Frontseite der anderen Platte verklebt werden. Wichtig ist dabei, daß durch den Kleber (fast) kein Abstand zwischen den Platten entsteht. Somit denke ich, daß sich nur flüßige Kleber einigen. Die Klebestelle wird sich kaum ausdehnen. Der Kleber darf aber über die Jahre auf keinen Fall spröde oder brüchig werden um eine luftdichte Verklebung zu garantieren. Zudem:

- gute Witterungsbeständigkeit
- Verarbeitungszeit unkritisch (<2min)
- Darf nicht (schnell) wegfliessen, da sonst möglicherweise an einigen Stellen nicht luftdicht verklebt.

Bitte schlagen Sie für folgende Materialien mehrere Alternativen zum Testen vor:
- ABS zu ABS
- PC zu PC
- evtl. ABS zu PVC Hartschaum (Stirnseite)
- evtl. PC zu PVC Hartschaum (Stirnseite)

Danke für Ihre Hilfe

Posted : 03.05.2011

Kunde

Hallo,

vielen Dank für die weiteren Informationen.

Ihr Vorhaben wird kaum durchführbar sein, die Klebeflächen sind klein. Stirnseitige Verklebungen sind selten dauerhaft auszuführen. Bitte beachten Sie:
http://www.ottozeus.de/tip/guide/data/klebeanleitungen-hinweise-zur-klebetechnischen-gestaltung.pdf
Die auftretenden Kräfte und Hebelwirkungen sind zu groß.

Einige Klebstoffe verbinden die Verfahren anlösen (quellschweißen) mit klebenden Substanzen welche die Verklebung unterstützen. Bei kleinen Teilen mit entsprechender Geometrie lassen sich fallweise Verklebungen ausführen.

Sehen Sie sich bitte nachstehende Produkte an und testen Sie ob evtl. brauchbare Ergebnisse erreicht werden können:

http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/reparaturen-allgemein/rudererr-l-530.html
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/reparaturen-allgemein/technicollr-9111.html
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material/kunststoffe/transparent/technicollr-108.html

http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/reaktionsklebstoffe/2-k-polyurethan-pur/aralditer-2028-1-pur.html
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-ruderer-6026-152-brand-1-0-0.html

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 04.05.2011

Kunde

Hallo,

die Kräfte sind kein Problem, da die Verklebung gestützt wird. Zum besseren Verständnis siehe Bild vom Aufbau: http://www.abload.de/img/phetsrh.jpg

Die grauen Platten sind aus ABS oder PC. (Auch die Oberseite besteht aus einer zusammenhängenden Platte, bei der auf beiden Seiten Stücke rausgeschnitten wurden.) Die blauen Nuten werden auf der Innenseite des Rahmens in die Platten gefräst. Der Einfachkeit halber wurde bloß eine der ca. 20 Aluplatte (rot) eingezeichnet. Das Ganze muss luft-/feuchtigkeitsdicht sein.

Die 3 verschiedenen Typen von Klebestellen sind als 1,2,3 gekennzeichnet:
1) Die Aluplatten müssen dicht in die Nuten (ca. 3mm tief) geklebt werden. Dazu möchte ich die Kleber, die Sie mir im ersten Beitrag vorgeschlagen haben testen.

2) Die vier ABS- oder PC-Platten müssen stirnseitig zu einem Rahmen verklebt werden.

3) Hier versuche ich denselben Kleber wie für 1) zu verwenden. Allerdings ist dort keine Nut stattdessen kann die Aluplatte nur auf einer Seite mit einer Klebefläche von 80 x 3mm luftdicht verklebt werden.

4) Für das gleiche Projekt müssen wir ein PET-Gehäuse (Innenraum knapp 1m^3) zur Isolation mit 3mm-Styrodurplatten auskleiden. Die 6 Klebeflächen sind folglich je knapp 1m x 1m und müssen keinen Zug/Druck aushalten können. Welchen Kleber können Sie empfehlen, da PET ja allgemein nicht gut verklebbar ist?

Danke für Ihre Hilfe

Posted : 04.05.2011

Kunde

Hallo,
zu 1 (Alu)
sollte so klappen wie schon beschrieben.

zu 2
ABS und PC verhalten sich klebetechnisch abweichend.
Der Kunststoff ABS wird meist mit L 530 oder L 402 geklebt, d.h. kombiniert aus verschweißen und kleben.
PC wird gerne verschweißt mit 108, wobei hier i.d.R. eine Nut gefräßt und das andere Teil in diese Nut geführt und verschweißt wird. Dieses Klebeschweißmittel verflüchtet sich komplett, d.h. es enthält also keine verbleibenden Bestandteile. Ein Verfahren, bewährt im Displaybau.
Solche Eck- oder T-Verklebungen können aber auch gut mit 2028, einem 2-K-PUR-Klebstoff ausgeführt werden. Für diesen Kleber ist es aber nötig die Klebeflächen mit 6026 zu primern. In diesen Fällen die Primerfläche exakt zur Klebefläche abkleben, denn der Primer tübt das PC, wobei durch die Lichtbrechung des Klebers 2028 diese Trübung im Klebebereich wieder verschwindet.

Wenn die Verklebung auf der Innenseite der Winkelbereich mit einer Kehlfuge aus Klebstoff verstärkt werden kann, steigern Sie die mechanische Festigkeit.

Eine Kombination ABS mit PC sehen wir kritisch.

Die Klebstoffe L 402, L 530 und 108 sind lösungsmittelbasiert, d.h. wemnig oder keine Festkörperbestandteile.

2028 enthält keine Lösungsmittel oder flüchtige Substanzen. d.h. 100% Festkörper welche die Fugen auf jeden Fall füllen.

Für Werkstoffkombinationen sollten Sie sich zusätzlich ansehen:

Kunststoff miteinander:
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/reaktionsklebstoffe/2-k-polyurethan-pur/aralditer-2018-pur.html

Kunststoffe miteinander oder mit Metall
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/hochtemperatur/technicollr-9403-mma.html
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/reaktionsklebstoffe/2-k-acrylat-mma/aralditer-2021-mma.html

Aussagen zur Alterungsfähigkeit möchten wir seriös nicht treffen. Es gibt leider zu viele Einflüsse die unbekannt sind, aber doch einwirken können. Es liegen leider keine vergleichbsaren Anwendungserfahrungen vor.

Von PET raten wir klebetechnisch ab.

Zum Thema luftdicht meinen wir, lösungsmittelhaltige Produkte könnten evtl. zu wenig Fleich bieten, es können evtl. Luftkanäle entstehen.

Grundsätzlich können wir nur Vorschläge unterbreiten, eine Eignung läßt sich leider nur mittels praxisnaher Versuche mit originalen Werkstoffen, durchführbaren Arbeitsverfahren beim Kleben und Berücksichtigung der späteren Nutzungsanforderung bestimmen.

Beachten Sie auch, nicht nur die Klebeeigenschaft eines Klebstoffes bestimmt die Auswahl, sondern auch die Verarbeitungszeiten und -methoden, Konsistenzen, angebotene Packungsformen, Preise u.v.m.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen gut weiterhelfen.

Ihr OZ-Team

Posted : 04.05.2011

Kunde

Hallo,

danke für die ausführliche Erklärung und Ratschläge.

Beim Pkt.4 ist mir ein Fehler unterlaufen. Das Gehäuse ist aus PE, nicht PET.
Daran müssen flächig Styrodur-Platten geklebt werden.

Bitte empfehlen Sie mir einen Klebstoff. Wenn keiner gut geeignet sein sollte, dann den \"am wenigsten schlechten\". Es besteht keine andere Möglichkeit für uns als zu kleben. Kein Zug/Druck vorhanden. Es muss nur daran haften.

Besten Dank.

Posted : 04.05.2011

Kunde

Hallo,
PE können Sie nur mit DP 8005 bzw. 8010 brauchbar verkleben.
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material/kunststoffe/speziell/3m-scotch-weld-dp-8005-acrylat.html

Dieser ist sehr teuer, kann nur mit eine besonderen Pistole und Mischrohren verarbeitet werden. Mit dieser können Sie aber auch die vorgenannten anderen 2-K-Typen verarbeiten. DP 8005 ist eigentlich sehr klebestark auf PE und PP, wird auch in der Fahrzeugindustrie verwendet, aber teuer.

Den extrudierten PS-Hartschaum (Styrodur) sollten Sie mit einen lösungsmittelfreien Haftklebstoff (dauerklebrigen Kleber) wie
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material/textilien-filz-leder/technicollr-9220.html
auf das PE kleben. Diese wäre dann eine ähnliche Verklebung wie Sie von haftetiketten auf PE-Gebinden (Eimern, Dosen usw.) kennen. Diese Klebstoffe kleben nicht im eigentlichen Sinne, sondern haften.

Abschließend noch eine Frage, wir hoffen es geht hier um eine gewerbliche Anwendung, denn viele der geeigneten Klebstoffe darf gem. EU-Chemikalien-Verbots-VO nicht an privat verkauft werden. Siehe die jeweiligen Hinweise bei den Lieferformen.

Ihr Ottozeus-Berater

Posted : 04.05.2011

Kunde

Danke für die Beratung.

Ja, es geht um eine gewerbliche Anwendung. Trotzdem wollen wir es zuerst mit "unkritischen" Klebestoffen versuchen, da das den Umgang sehr vereinfacht.

Zusätzlich zu den bereits angefragten Klebstoffen suche ich noch einen mit folgenden Eigenschaften:

- fugenfüllend durch ausschäumen (wie bsp. Technicoll 4000 P1)
- flüssig (nicht porös aber auch nicht zu dünnflüssig)
- stoßzähe Fuge (=nicht spröde)
- Hartschaumplatten miteinander verklebbar
- ABS miteinander verkleben
- auch für Minustemperaturen geeignet
- Evtl. auch PVC, PC verklebbar
- Wenn möglich einfache Applikation (z.B. 1-K)
- Ohne Schutzmaske verwendbar
- klein (bis mittelflächige Klebestellen)
- Tropfzeit mittel

Wichtigkeit der Anforderungen in absteigender Folge.

Danke

Posted : 06.05.2011

Kunde

Hallo,

also wegen ChemVerbotsVO machen Sie sich mal keine großen Sorgen. Da hat die EU wieder mal was verfasst, ohne über die Verhältnismäßigkeiten nachzudenken. Das besondere daran ist, nach dieser Verordnung hätte man auch nicht mehr selber tanken dürfen. Nachdem die VO draußen war, wurde eine Ausnahmeregelung zum Tanken angehängt. So ist es eben mit den Politikern.

Aufschäimende Klebstoffe bekommen Sie nicht unbedingt luftdicht.

Ihnen zu dieser langen Liste einzelne Produkte zu nennen ist kaum möglich. Nutzen Sie für die Suche unsere Auswahlhilfe und das Filtersystem.
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material.html
Sie bekommen dann Klebstoffe vorgeschlagen die grundsätzlich zu den Werkstoffen Klebeeigenschaften haben. Die jeweiligen weiteren Kriterien müssen Sie für Ihre Zwecke einzeln herausgliedern.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 06.05.2011

Kunde

Danke für die Erklärung, das ist beruhigend.

Was halten Sie in dem Fall von Technicoll 4000 P1?
Schäumt der luftdicht aus und kann man den auch normal (=ohne Aerosol-Schutzmaske) verwenden?

Posted : 06.05.2011

Kunde

Hier wäre eher Icema R 101 Set einsetzbar, bildet eine kompakte Masse aus und klebt auch gut ABS und PC.

http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/caravanreparatur/technicollr-8301-set.html

Ihr OZ-Team

Posted : 06.05.2011

Kunde

Danke für die schnelle Antwort, aber ich suche noch einen 1-K Kleber. 2-K Kleber habe ich schon ein paar zum Testen ausgewählt.

Wissen Sie ob der Schaum dieser Klebstoffe luftdicht sind und ob sie auch für Minustemperaturen geeignet sind? Ich habe dazu nichts im Datenblatt gefunden.
- Technicoll 8311
- Technicoll 8324

Zudem: Beim 8311 steht ABS nicht explizit sondern nur (div. harte Thermoplaste), aber das sollte ABS ja auch abdecken?

Posted : 06.05.2011

Kunde

Hallo,

ob solche aufschäumenden Klebstoff luftdicht sind wäre immer fallweise zu beurteilen, jedoch hat dies, soweit uns bekannt, niemand geprüft. Auch eine solche Notwendigkeit wird bei Klebstoffen nicht unbedingt gefordert. Klebstoffe sind zwischen den Materialien und sollen dies verbinden. Wenn Dichtigkeiten gefordert werden, verwendet man zusätzliche Dichtmassen an den Fugenkannten.

Zu tc 8311, es ist nicht üblich alle evtl. in Frage kommenden Werkstoffe in einem Datenblatt zu erfassen. Es ist auch selten bekannt, welche Materialien in der Praxis damit verklebt werden. Klebstoffe werden i.d.R. immer für bestimmte Anwendungen, zu denen eine erste industrielle Kundenanfrage (mit großen Bedarfsmengen) vorliegen. Später im täglichen Geschäft stellen die Hersteller und auch Verabeiter fest, dass auch weitere Anwendungen machbar sind. Bei tc 8311 wurde uns öfters berichtet, dass auch ABS-Kunststoffe gut verklebt wurden. Eine endgültige Eignung kann immer durch praxisnahe Eignungsversuche mit originalen Werkstoffen, unter vorgesehenen Arbeitsmethoden und dem späteren Nutzungzweck ermittelt werden.

Die Klebstoffe die wir anbieten wurden und werden zigmal industriell eingesetzt. Im gewerblichen Bereich ist es grundsätzlich üblich, hier vorausgehene Versuche durchzuführen.

Klebstoffe die Baumärkte anbieten, sind für Reparaturen und Hobby-Anwendungen entwickelt worden, diese gibt es auch nur in kleinsten Packungen. Hier werden nicht die hohen Anforderungen wie in der Industrie gestellt, die Kunden dieser Klebstoffe leben auch damit, wenn es mal nicht klebt.

Sie werden nun verstehen, pauschale Zusagen können nicht getätigt werden, leider müssen Sie für Ihre Anwendung testen.
Auch sog. Temperaturbeständigkeiten sind sehr abweichend, je nach Werkstoffoberfläche und mechanischer Belastung unter Einwirkung den +/-°C Temperaturen zu bewerten. Technisches Kleben ist nicht so einfach wie Sie schon festgestellt haben.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 08.05.2011


14 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"Aluplatte luftdicht in eine Nut in einer ABS- oder PC-Platte verkleben"

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.