Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"Marmorsäule mit GFK Kunststoff verkleben"

4 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

Hallo Zusammen,

ich möchte zwei Marmorsäulen als Quellstein in meinem Garten aufstellen. Die Säulen sollen auf einem Becken incl. Deckel aus Kunststoff(GFK) stehen. Da die Säulen sehr hoch und schlank sind, können sie durch Kinder leicht umgestoßen werden. Ich möchte die Säulen nun mit dem GFK-Deckel des Beckens verkleben um dies zu verhindern. Gibt es hierfür einen entsprechenden Kleber der meinen Anforderungen gerecht wird?
Er muss auch größere Fugen bis mind. 1 cm füllen können, da die Steine nicht zu 100% plan auf dem Deckel aufliegen. Schön wäre es auch noch, wenn man die Säulen mit dem Kleber ausrichten (senkrecht stellen) könnte. Ich stelle mir das in etwa so vor wie auf einem Mörtelbett.
Eine Menge an Wünschen!!!
Vielleicht gibt es ja eine Lösung.

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

MfG
ChrisChris

Posted : 27.04.2011

Kunde

Hallo,

GFK als auch Marmor lassen meist gut mit 2-K-Klebstoffen auf Basis Epoxy kleben, wobei je nach Rezeptur die Festigkeit mal zum GFK oder auch zum Marmor kräftiger sein kann.

Da Sie auch eine Fuge füllen wollen, muss der Kleber standfest bis thixotrop sein (dies sind nur wenige Rezepturen). Beachten Sie bei Ihrer Konstruktion, dass die Säule eine bedeutende Hebelwirkung aufweisen kann. Hieraus ergibt sich eine große Herausforderung an den Klebstoff (Adhäsion + Kohäsion) Wenn der Kleber sehr kräftig am GFK klebt, kann es bei einer Kippbelastung durch die Säulen passieren, dass evtl. die oberste Schicht vom GFK mit samt Kleber in sich abreissen könnte.

Leider schreiben Sie nicht, welchen Durchmesser und welche Höhe Ihre Säule hat. Es ist wichtig, dass die Klebefläche maximal groß ist.

Evtl. wäre es Vorteil, nach erfolgter Verklebung zusätzlich im Grenzbereich Säule und GFK aus diesem Klebstoff einen Verstärkungsring zu kleben. Für diese Anwendung können Sie bis zu 30% absolut trockenen (im Backofen trocknen) feinen Sand beimischen und danach die Oberfläche auch noch optisch besanden.

Versuchen Sie es mal mit folgendem Klebstoff
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/lebensmittelzulassung/technicollr-8266-67.html
Da uns keine vergleichbare Anwendungserfahrung vorliegt, können wir verständlicherweise einen Erfolg Ihrer Klebearbeit nicht garantieren. Bitte säubern Sie die Klebeflächen, dann fein anschleifen und nochmal sorgfältig entstauben. Beachten Sie auch, Wasser neigt im Laufe der Zeit (meist Jahre) dazu, den Klebstoff zu unterwandern und eine Verklebung zu schwächen bzw. zu schädigen.

Ihr OZ-Berater

Posted : 27.04.2011

Kunde

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Die Säulen haben einen Durchmesser von 26cm und sind 117cm bzw 95cm hoch.
In den Herstellerunterlagen des von ihnen empfohlenen Klebers kann ich keine Angaben zur maximal möglichen Fugendicke finden. Gibt es hierfür Empfehlungen oder Erfahrungswerte?
Welche Menge an Kleber würde ich in etwa benötigen um die beiden Steine zu kleben und die von ihnen empfohlene Verkelebung im Grenzbereich Säule GFK vorzunehmen?

Grüsse
ChrisChris

Posted : 27.04.2011

Kunde

Hallo,

diese gewünschten Angaben sind schwierig zu tätigen.
Der Durchmesser ist im Verhältnis zur Höhe nicht gerade großzügig bemessen. Kommt einfach auf eine Versuch an.

Dieser vorgeschlagene Kleber ist standfest, d.h. er fließt nicht und er besteht aus 100% Festkörper, also hat keine flüchtigen Substanzen. Die Menge die Sie aufbringen bleibt im Volumen. Das Gewicht der Säule wird den Klebstoff stellenweise quasi auf nahe Null zusammendrücken, besser gesagt verdrängen und herausquetschen. Die Hohlräume/größeren Fugen verfüllt dieser Klebstoff und härtet auch dort zu eine festen stabilen Kunststoffmasse aus. Die Fugendicke ist dick möglich wie Sie Klebstoff aufbringen, z.B. Sie füllen einen Bierbecher und entfernen anschließend den Becher, dann haben dieses Volumen als festen Kunststoff. Da hier keine flüchtigen Bestandteile gegeben sind und die Härtung mittels chemischer Reaktion der beiden Komponenten erfolgt wird vom Hersteller keine Fugendicke vorgegeben. Zur menge des Verstärkungsringes können wir keine verläßliche Angaben machen, dies ist abhängig von Ihren Vorstellungen. Durch die Zugabe des trockenen Sandes (30%, evtl. max 50%) können Sie diesen teuren Klebstoff für diesen Zweck strecken. Bitte nicht bei der Verklebung strecken, nur bei dem Unterstützungsring.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Wenn Sie Ihre Arbeit erfolgreich ausgeführt haben, würden wir uns über ein Foto für unsere Erfahrungsberichte freuen.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 27.04.2011


4 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"Marmorsäule mit GFK Kunststoff verkleben"

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.