Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo,
ich möchte auf ein Motorgehäuse (Synchronmotor) Kühlrippen aufkleben. Die Temperaturen können zwischen -30°C (Außentemperatur bei Stillstand des Motor) bis zu 100°C (Wärmestau im Gehäuse bei Abschaltung der zusätzlichen Kühlung)schwanken. Gehäuse sowie Kühlrippen bestehen aus Aluminium.
Die Klebefläche beträgt ca. 335 cm^2, könnte aber auch kleiner gestaltet werden. Gibt es einen passenden Kleber, der auch einen hohen Wärmekoeffizienten besitzt?
Wie große Flächen sind möglich zu Kleben, um eine stabile Verbindung zu schaffen?
Viele Grüße
Hallo,
zu Ihrer Anwendung können wir auf keine Vergleicherfahrungen zurückgreifen, d.h. wir können keine verläßlichen Vorschläge unterbreiten.
Beachten Sie, Klebstoffe sind Kunststoff und haben keine gute Wärmeleitfähigkeit, d.h. wenn die Schicht zu dick wird kann es zu Problemen führen.
Gute Wärmefestigkeiten und Elastizitäten zeigen Produkte auf Basis Silikon, diese benötigen aber min. 2 mm Schichtdicken.
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/backofenreparatur/novasilr-s-76-c-67-backofen-silicon.html?gclid=CKKX3IuA654CFQUUzAodU1pHMA
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/hochtemperatur/ottosealr-s-25-hochtemperatur-silicon.html
Als 2-K-Klebstoff für höhere Temperaturen bietet sich an:
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/reaktionsklebstoffe/2-k-epoxy-ep/aralditer-2014-1-ep.html
Bei diesem kann mit dünnerer Fuge gearbeitet werden.
Bitte beachten Sie, wir haben keine vergleichbare Erfahrung, Sie müssen eine Eignung selber testen.
Ihr Ottozeus-Team
Hallo,
vielen Dank für Ihre Bemühungen. Die empfohlen Klebstoffe sind bereits in der näheren Auswahl. Haben Sie die Produktbeschreibung der einzelnen Kleber auch auf Englisch?
Viele Grüße