Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo,
für einen Bahlauf möchte ich PE-Folie seitlich an große Natursandsteine kleben. Da ich über die Folie den Bachlauf noch mit einem stabilen Mörtelbett auskleiden möchte, das ebenfalls an die Natursteine grenzt, ist die Wasserlast von oben auf die PE-Verklebung nicht sehr hoch aber im Bereich des Erdreichs von unten durchaus möglich.
Nun bin ich auch durch das Forum auf die Klebesticks von technicoll aufmerksam geworden (9310). Sind diese Sticks für mein Vorhaben geeignet? Halten sie auch auf Naturstein und einer gewissen Feuchtigkeit stand?
Viele Grüße und danke schon mal,
juki
Hallo,
mit der PE-Folie ein schwierige Sache. Zu der von Ihnen geplanten Materialkombination liegen uns mit technicoll 9310 keine Erfahrungen vor.
Grundsätzlich klebt tc 9310 PE, wobei je nach Foliendicke eine thermische Schädigung durch diesen Heißkleber möglich ist.
Unser unverbindlicher Vorschlag:
Klebetechnisch besser zu verarbeiten wäre eine Teichfolie aus PVC-weich. Wobei auch die Kombination PVC-weich mit Naturstein nicht ohne ist.
Sie müssten die PVC-Folie mit RUDERER U 56 Plus primern (vorstreichen) und dann mit Icema R 101 Set an die Natursteine kleben.
Bei der geplanten PE-Folie sollten Sie berücksichtigen, der Mörtel verbindet sich nicht mit der PE-Folie, d.h. es wird Wasser (z.B. Regen) zwischen Mörtel und Folie eindringen und die Konstruktion schädigen (Frost).
Hier zu den vorgeschlagenen Klebstoffen:
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/fahrzeuginnenausstattung/technicollr-8044.html
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/caravanreparatur/technicollr-8301-set.html
Ihr Ottozeus-Team
Danke für die schnelle Antwort, und auch für den konstruktiven Vorschlag auf PVC umzusteigen.
Kann ich für den Fall nicht auch tc 9701 verwenden?
Viele Grüße
juki
Hallo,
der Hersteller von tc 9701 nennt nur PVC-hart, nicht PVC-weich. Bei weichmacherhaltigen Kunststoffen wird entweder ein weichmacherbeständiger Klebstoff benötigt, oder eine Weichmachersperre, wie mit RUDERER U 56 Plus vorgeschlagen.
Ihr Ottozeus-Team