Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo Otto-Zeus Team,
Ich habe mir mit technicoll 9310 einen Teichaußenfilter aus PVC-hart Platten zusammen geklebt.
Mich würde interessieren ob es Langzeiterfahrungen mit diesem Schmelzklebstoff gibt, insbesondere mit einer Anwendung im Wasser. Lösst er sich mit der Zeit an oder auf bzw. gibt er irgendwelche Stoffe ans Wasser ab.
Danke im voraus
Torsten
Hallo Torsten,
leider wurde uns bisher kein Erfahrungsbericht zum Einsatz bei PVC-hart über einen längeren Zeitraum hinweg, gegeben.
Ob evtl. geringe Substanzen abgeben werden, wissen wir nicht, gehen aber auch nicht davon aus. Der Hersteller macht hier keine Angaben. Auflösen wird sich der Kleber wohl auch nicht, ob aber Wasser die Verklebung unterwandert kann nur ein Langzeitversuch ermitteln. Wasser neigt generell dazu Verklebungen zu unterwandern.
Evtl. wäre es besser, PVC mit einem lösungsmittelhaltigen Produkt wie technicoll 8002 zu verkleben, denn die Lösungsmittel verschweißen das PVC- die enthaltenen zusätzlichen Substanzen verstärken die Verklebung. Sollten Sie wegen der Lösungsmittel diesen Klebstoff nicht in Erwägung gezogen haben, dann hatten Sie nicht bedacht, dass die Lösungsmittel beim Trocknungsprozeß sich verflüchtigen.
Der Schmelzklebstoff technicoll 9310 zeigt seine Stärke bei den Kunststoffe PE + PP.
Gerne lesen wir in einiger Zeit von Ihnen, wie sich die Verklebung verhalten hat.
Ihr Ottozeus-Team
Vielen Dank für die schnelle Antwort, werde dann in einiger Zeit mal berichten wie meine Erfahrungen mit technicoll 9310 sind.
Torsten