Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo!
Ich suche einen Kleber für die Modelleisenbahn:
Ein Kunststoffgehäuse von einer H0 Fleischmann Stromliniendampflok BR03 hat einen ca. 4 cm lange Riss am Führerstand. Siehe Anhang.
Leider weiß ich nicht, welcher Kunststoff Fleischmann verwendet.
Leider steht das Gehäuse unter Spannung. Ich hab mir überlegt ich fixiere da Gehäuse so, dass der Schlitz geschlossen ist und träufle dann von der Innenseite Kleber über den Schlitz. Ich hoffe dann, das der Kapilareffekt den Kleber in den Riss zieht und das so, dass auf der Außenseite kein Kleber rauskommt. Dann kommt innen ein schmaler Streifen Kunststoff (Wo ich das herbekomme, weiß ich jetzt noch nicht. Material?) ran, um das ganze zu stabilisieren.
Eine andere Möglichkeit wäre die obere Innenseite mit einem Schnelltrocknenden Kleb einzustreichen und ein schmaler Streifen Kunststoff anzukleben. Wenn der fest ist, kommt dann der Kleber auf den untern Teil und ich werde die beiden Teile dann mit den Händen zusammenfügen.
Ich würde ja UHU Superkleb verwenden, aber der ist nicht so Zugfest und verschweißt den Kunststoff ja nicht und das bedeutet, bei einer größeren Belastung, reißt das Gehäuse wieder. Und wenn was durch den Riss durchkommt, ist die Außenseite verhunzt.
Der Kleber sollte auch Kunststoffgehäuse von Trix, ROCO, Rivarossi und Lima (Made in Italy), Rivarossi und Lima von der FA. Hornby (Made in China) kleben. Nach meinem Gefühl sind Kunststoffe alle unterschiedlich.
Dann suche ich noch ein Kleber um Schlauchboote aus PVC zu reparieren.
MfG
KDM
Hallo Eisenbahnfan.
das Thema Kunststoffe kleben ist nicht ohne. Leider gibt es viele Arten und darunter wieder sehr viele unterschiedliche Rezepturen.
Ihr Gedanke, das Teil erst mittels einer selbstgebauten Vorrichtung zusammen zupressen und dann zu fixieren, wäre schon gut. Einen zusätzlichen Kunststoffstreifen (z.B. Abfall aus dem Modellhäuschenbau) unterstützt das Ganze.
Automobilwerkstätten kaufen bei uns für Reparturen bei unbekannten Kunststoffteilen im Motorraum den 2-Komp.-Klebstoff Araldite 2021: http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/reaktionsklebstoffe/2-k-acrylat-mma/aralditer-2021-mma.html.
Araldite 2021 zeichnet sich durch sein breites Klebespektrum aus. Klebt viele Kunststoffarten und auch Metalle.
Evtl. wäre auch der schwarze Klebstoff technicoll 9402 http://www.ottozeus.de/produkte/detail-technicoll-9402-pur-464-brand-2-0.html eine Lösung für Sie.
Da diese Klebstoffe aus 100% Festkörper bestehen, also keine flüchtigen Substanzen enthalten, bekommen Sie hiermit neben der Klebeeigenschaft eine verstärkende Funktionen. Ob es funktioniert, können wir nicht garantieren, denn es liegen uns keine Vergleichanwendungen vor. Sollte die Verklebung gut erfolgen, dann schreiben Sie bitte in div. Foren für Eisenbahnmodellfans darüber, denn sicher haben andere Modellfreunde ähnliche Probleme.
Hinweis:
Kunststoffverarbeitende Betriebe (als auch Achitekturbüros die Achitekturmodelle bauen), vertrauen bei Kunstoffverklebungen und bei Kombinationsverklebungen Kunststoffe mit anderen Werkstoffen wie Metalle usw. seit vielen Jahrzehnten auf RUDERER L 530. Für Ihre Reparatur unter Spannung, würden wir L 530 jedoch nicht vorschlagen, sonst aber als Allrounder bei Kunststoffen. http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/reparaturen-allgemein/rudererr-l-530.html
Ihr Thema Reparatur PVC-Schlauchboot, ist dagegen eine einfache Sache. Bitte sehen Sie sich den bewährten Spezialkleber technicoll 8002 näher an: http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/fahrzeugaufbauten/technicollr-8002.html
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Ottozeus-Team