Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Für ein Kunstprojekt brauche ich einen transparent trocknenden Kleber, um ca. 2 mm x 2 mm große Perlen aus PE untereinander zu kleben (Alternativ auch 5 x 5 mm Perlen). Die erstellten flachen Objekte sollen dann auf Acrylglas transparent aufgeklebt werden.
Welcher Kleber (möglichst einfach zu verarbeiten, eher punktgenaues Kleben erforderlich) ist hierfür ideal? Oder sind zwei verschiedene Kleber sinnvoll?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo,
PE ist fast nicht zu kleben. Industriell wird dieser Kunststoff verschweißt. Zwei unterschiedliche Klebstoffe bringen brauchbare Klebeergebnisse. Für hochwertige technische Anwendungen kommt das 2-Komp.-Produkt Scotch-Weld DP 8005 (und auch 8010) zum Einsatz, handwerklich genügt häufig der spezielle Schmelzklebstoff technicoll 9310
DP 8005 ist sehr teuer, kann nur mittels besonderer Auspresspistole und Mischrohren verarbeitet werden. Wegen der kurzen Topfzeit (Verarbeitungszeit) ist es häufig angeraten genügend Mischrohre mit zu kaufen, denn bei Entnahmepausen länger als die Topfzeit, härtet der Kleber auch im Mischrohr. Das Material ist farblos/transluzsent.
tc 9310 kann mit handelsüblichen Heißklebepistolen für Stick verarbeitet werden. Um Vermischungen mit nicht geeigneten Klebnstoffen zu vermeiden, wird empfohlen eine sep. Pistole zu verwenden.
Hier mehr Informationen zu den o.g. Klebstoffen
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material/kunststoffe/speziell/3m-scotch-weld-dp-8005-acrylat.html
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/lebensmittelzulassung/technicollr-9310-heissklebesticks.html
Richtig transparent sind diese Klebstoffe nicht, aber es sind die einzigen die PE kleben.
Ihr Ottozeus-Team
Liebes Ottozeus-Team,
vielen Dank für die Antwort. Leider ist diese sehr unerfreulich, denn wie soll ich solch kleinen Objekte mit diesen Produkten aneinanderkleben??? Gibt es da tatsächlich nichts anderes?
Vielen Dank + Grüße
Hallo,
uns war schon klar, dass Sie über unsere Antwort wenig erfreut sein werden.
Leider können die Kunststoffe PE, PP, PET, POM, PTFE und Silikon nur schlecht bis nicht verklebt werden. Diese Kunststoffe haben eine sog. niederenergetisch Oberfläche. Bei industriellen Serienfertigungen können mit technischen Einrichtungen, fallweise brauchbare Verklebungen erzielt werden, jedoch stehen diese aufwendigen Maschinen nur großen Firmen zur Verfügung, also Hobbyanwendern oder Werkstätten haben hier keinen Zugang. Die chemischen Struktur und Oberfläche dieser Kunststoffe, erlauben es daher chemische Produkte wie z.B. Kraftstoffe in Behältern aus PE zu lagern. Diese Werkstoffe werden nicht angegriffen.
Wir sind schon sehr froh, dass es überhaupt die genannten Klebstoffe gibt, mit denen brauchbare verklebungen erreicht werden können. I.d.R. sind Klebstoffe in der verklebten Fuge unsichtbar und deshalb stören die Farben nicht. Die Farben der Klebstoffe ergeben sich aus den benötigten Rohstoffen. Leider stehen keine Rohstoffe zur Verfügung die eine transparente, bzw. durchsichtige nennenswerte Verklebungen dieser Kunststoffe erlauben.
Evtl. können Sie Projekt mit nachstehender Kombination realisieren, wobei diese jedoch sehr aufwendig in der Durchführung ist. Es wäre eine spezielles Cyanacrylat (Seklundenkleber) mit einen besonderen Primer (Vorsrtrich/Haftvermittler). Wir haben keinen brauchbaren Vorschlag diese Verklebung bei den Kügelchen, anwendungstechnisch durchzuführen.
Vorstriche:
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-loctite-770-237-kind-28-0-0.html
oder
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-technicoll-9605-primer-429-kind-6-0-0.html
Klebstoffe:
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-loctite-406-232-brand-4-0-0.html
oder
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/fahrzeuginnenausstattung/technicollr-9504-alte-bezeichnung-technicollr-8204-1-gel.html
bzw:
http://www.ottozeus.de/catalogsearch/result/?q=9554
Dieses System bedarf aber einer sog. "fitzeligen" Arbeit die wenig Freude bereiten wird. Ob dies klebetechnisch durchführbar ist, können nur Sie feststellen.
Ihr Ottozeus-Team
Vielen Dank, dass Sie sich so viel Mühe gemacht haben. Jetzt kann ich zumindest auf Basis Ihrer Information eine Lösung für mich suchen...