Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo liebes Ottozeus Team,
ich hoffe Sie können mir helfen und zwar können Sie mir sagen was für einen Klebestoff genutzt wird um Schutzfolie auf Glas zu kleben und zwar ein konkretes Beispiel: Auf nutella® wird einen kleber genutzt, der die Schutzfolie am Glasrand hält. Da es sich hier um Lebensmittel handelt, darf der Kleber nicht giftig sein. Was für einen Kleber wird dafür genutzt?
Nachtrag: je nach dem, was das für ein Kleber ist, wurde es auch Alufolie auf Alufolie kleben können?
Hallo,
leider wissen wir nicht was Ferrero hier verwendet. Der Lebensmittelbereich ist ein spezieller Sektor. Diese Klebstoffe werden häufig in Zusammenarbeit zwischen Verarbeiter und Klebstoffhersteller entwickelt und dafür gefertigt, oft werden auch gleiche Rezepturen an ähnliche Verarbeiter geliefert. Diese Lieferungen erfolgen meist in 30-200 l Fässern, 500-1000 l Container aber auch im Tankwagen. Da unser Marktsegment sich nicht in diesen Größenordnungen bewegt und diese Rezepturen oft exklusiv sind, können wir hier keine verläßliche Aussagen treffen.
Vielfach handelt eich auch nicht um einen Klebstoff, sondern um beidseitig hauchdünn kaschierte PE-Folien, die dann wiederun als Schweißhilfe dienen. Z.B. hat die Pappe bzw. die oft mit einer dünnen Alufolie versehene Pappe beim Tetrapak, eine mµ feine PE-Schicht um die Pachungen zu schweißen. PE ist lebensmitttelneutral.
Was wollen Sie eigentlich wie und wofür kleben? Evtl. können wir Ihnen dann Informationen geben.
Ihr Ottozeus-Team
Vielen Dank schon mal - das ist ein toller Service, was Sie anbieten.
Ich möchte nur in kleiner Auflage eine Alufolie auf eine Aludose kleben.In der Alu Dose werden Lebensmittel aufbewart. D.h. der Kleber bzw. die PE-Folie könnte in Kontakt kommen mit dem Lebensmittel (z.B. Zucker, Mehl - also trockene Lebensmittel). Falls es über eine PE-Folie möglich ist, dann nehme ich an, das diese heiß gemacht werden muss... Wieviel Grad müssten das denn sein?
1.Gibt es einen lebensmittelechten Kleber
2. Wenn mit Folie - muss diese heiß gemacht werden?
2a) wenn ja - wieviel Grad?
3. Woher kann ich so eine PE Folie bekommen (hauchdünn) und gibt es diese schon fertig mit einer Alufolie?
Hallo,
es ist ein komplexes Thema.
Also, hinsichtlich Verträglichkeit bzw. Zulassung im Bereich Lebensmittel besteht eine gewisse Grauzone, es gibt keine klaren Vorgaben. Früher gab es ein Bundes-Gesundheitsamt (BGA) und dieses hatte eine Negativliste zu den Rohstoffen herausgegeben. Dieses Amt gibt es nicht mehr. Manche orientieren sich an das US-amerikanische FDA. Ist aber auch nicht der richtige Weg, bzw. Ansatz. z.B. erlaubt die FDA Subtanzen die in Europa nicht zulässig sind oder umgekehrt.
Grundsätzlich wird aber unterschieden, ob ein direkter dauerhafter Kontakt oder nur indirekter, bzw gelegentlicher Kontakt gegeben ist, oder ob es sich um eine Umverpackung (Karton um den Müslibeutel) handelt.
Kritisch wird es bei fetthaltigen und auch flüssigen Lebensmitteln, denn diese können in Klebstoffe eindringen und fallweise Substanzen herauslösen. Auch hier ist die relative Menge der möglich auswaschbaren Substanzen zu beachten. Auf keinen Fall dürfen weichmacherhaltige Kunststoffe bei Lebensmitteln zum Einsatz kommen.
Klebstoffe sind auch Kunststoffe. PE + PP, PET, PS sind Kunststoffe, die auf jeden Fall als unkritisch gelten und seit Jahrzehnten bei Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen.
Ihr Gedanke mit der dünnen PE können Sie verwerfen. Diese Kaschierungen erfolgen industriell, großtechnisch mit besonderen Anlagen.
Sie schreiben, Sie wollen eine Alufolie auf eine Aludose kleben, also aussen. Hier dürfte also in keiner Weise ein direkter Kontakt der Lebensmittel mit dem Klebstoff erfolgen, zumal Sie trockenes Schüttgut lagern wollen. Unter diesen Bedingungen machen Sie sich viel zu viele Gedanken.
Um Alufolie mit Aliminium zu verkleben, wählen Sie einfach eines der Produkte aus, die wir für diese Materialien vorschlagen. Sollte einer oder beiden Aluwerkstoffe lackiert, beschichtet usw. sein, dann kleben Sie eine oder beiden Oberflächen aus Kunststoff, denn Lacke usw. sind Kunststoffe. Hier müssen sie andere Klebstoffe einsetzen.
Nutzen Sie unsere Auswahlhilfen:
Metall blank / Metall blank
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material.html
Metall blank / Metall beschichtet-lackiert
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material.html
Metall beschichtet-lackiert / Metall beschichtet-lackiert
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material.html
Da nicht nur die Klebeeigenschaft als Auswahlkriterium zu sehen ist, sondern auch die Verarbeitungsart-, zeiten-, methoden, Verpackung und Preise, können nur Sie als Anwender eine Auswahl treffen.
Ihre Berater-Team
Vielen Dank schon mal für die tolle Beratung. Klasse Service!