Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"Gummi-Kotflügelverbreiterung an Kotflügel kleben..."

4 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

Hallo Team von Otto-Zeus...

der Fall ist wie oben beschrieben. Ich habe Kotflügelverbreiterungen aus Gummi, die bereits mit dem originalen Klebestreifen befestigt waren. Beim letzten Reifenwechsel war der Reifendienst aber zu blöd, sorgsam mit meinem Auto umzugehen, und hat an diesen Gummilippen gerissen, dass sie abgegangen sind.

Nun möchte ich diese wieder ankleben, da die Sommerreifen, diese Verbreiterung benötigen. Welches Produkt wäre hierfür die beste Lösung?

Es sind nur schmale Verbreiterungen von ca 3 cm. Die Unterkante vom Kotflügel ist nicht immer ganz eben.

Vielen dank für Ihre Hilfe..

lg
Marcus Hohn

Posted : 02.04.2010

Kunde

Hallo,

da es sehr viele Gummimischungen gibt, ist es bei Reparaturverklebungen immer schwierig auf Anhieb den richtigen Klebstoff zu finden. Das heißt es können keine verläßlichen Aussagen zur Eignung gemacht werden, es sind nur Vorschläge möglich und Versuche nötig.

In vielen Fällen zeigt der 2-K-Klebstoff Araldite 2011 gute und beständige Klebeergebnisse. Dieser Klebstoff in 50 ml Doppelkartuschen ist von den der Menge nicht zu groß, die Anbruchkartusche kann über Jahre gelagert und auch für andere Zwecke genutzt werden. Es ist nötig das Mischrohr so lange auf der gebrauchten Kartusche zu lassen, bis wieder gearbeitet wird, (also einen kleinen Vorrat Mischrohre kaufen, oder das günstige Set mit Pistole und Mischer bestellen)

Auch gute Klebeergbnisse soll Helmiprem Formel 1, ein besonderer Kontaktklebstoff mit guter Gummihaftung bringen. Hier müssen Sie aber eine Dose mit 600 g kaufen, kann aber auch für andere Zwecke eingesetzt werden.

Die jeweiligen Produkbeschreibungen informieren Sie über die Möglichkeiten.

Hier zu den o.g. Klebstoffen:

http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material/gummi/aralditer-2011-ep.html

http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/fahrzeugaufbauten/helmitinr-formel-1-helmipren-formel-1.html

Bitte testen Sie, eine garantie können wir verständlicher Weise nicht übernehmen.

Ihr Ottozeus-Dienst

Posted : 02.04.2010

Kunde

Hallo !!

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Bitte erlauben Sie eine Nachfrage...:

Ist Araldite 2012 vergleichbar in den Klebeeigenschaften, wie das von Ihnen genannte 2011?
Ich frage, da das 2012 eine sehr viel kürzere Tropfzeit, und damit wahrscheinlich, schnellere Festigkeit hat, was mir bei der Montage der Leisten sicher helfen könnte.
Jedoch natürlich nur, wenn es genauso gut klebt....

Vielen Dank !

lg
Marcus Hohn

Posted : 16.04.2010

Kunde

Hallo Hr. Hohn,
wir haben zwar keinen Einblick in die jeweiligen Rezepturen unserer Lieferanten, aber 2012 soll die schneller härtende Varante von 2011 sein. Inwieweit sich die veränderte Rezeptur auf die Klebeeigenschaft auswirkt können wir nicht verläßlich sagen. In der Kleberei bringen immer erst praxisnahe Versuche Sicherheit. Bitte beachten Sie auch, Reparaturverklebungen von Bruchstellen können keine vergleichbaren Ergebnisse bringen, wie bei konstrukltiv gestalteten Klebeflächen möglich sind.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 19.04.2010


4 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"Gummi-Kotflügelverbreiterung an Kotflügel kleben..."

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.