Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo,
wer hat Erfahrung mit dem Kleber Araldite 2020 (2K-Epoxidharz)? Wir applizieren den Kleber als Versiegelung auf Keramikrohre. Nachteilig ist, dass der Kleber so niedrigviskos ist und auf der porösen Keramik deshalb mehrmaliges Auftragen notwendig ist, um eine geschlossene Versiegelung zu erhalten. Welche Möglichkeiten gibt es die Aushärtung zu beschleunigen oder das System so zu verändern, dass einmaliges Auftragen ausreicht?
Danke!
Hanna
Hallo Hanna,
Araldite 2020 wurde zur glasklaren Verklebung von Glaswerkstoffen entwickelt und die Klebefuge soll nicht sichtbar sein. Evt. wäre Araldite 2011 für Sie besser geeignet, da dieses Produkt nicht so niedrigviskos (flüssig) ist, jedoch einen leicht gelblichen Farbton hat. Araldite 2011 gibt es in Doppelkartuschen mit 50 und 200 ml sowie preiswerten Dosen (2 x 1kg Arbeitspack). Bitte testen Sie 2011 (mit 50 ml Doppelkartusche). Teilen Sie bitte unserem Forum Ihre Erfahrungen mit. Gegebenenfalls müssen wir noch andere Produkte in Erwägung ziehen.
Ihr Ottozeus-Team
Hallo Ottozeus-Team,
wir möchten eigentlich weiterhin mit Araldite 2020 arbeiten. Ungünstig ist nur der große Arbeitsaufwand, aber ansonsten sind wir mit der Versiegelung zufrieden. Wie könnte man denn die Aushärtung beschleunigen?
mfG
Hanna
Hallo Hanna,
die Aushärtezeit lässt sich durch Wärmezuführung bis maximal 80° beschleunigen. Die ideale Temperatur muss durch Versuche ermittelt werden. Evtl. bringt es auch etwas, Teilmengen Araldite 2011 dem Produkt 2020 beizumischen, um die Konsistenz zu erhöhen. Auch hier müssen die Mengenanteile durch Versuche ermittelt werden.
Weitere Möglichkeiten sehen wir im Moment nicht.
Ihr Ottozeus-Team