Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"Alu auf Alu kleben"

8 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

In einem Feuchtraum (Schwimmbad) wurde die Decke mit alukaschierten Styroporplatten verkleidet. Die Alufolie ist lackiert. Die Fugen zwischen den Platten wurden durch Aufkleben von selbstklebendem Alu-Klebeband versiegelt. Darauf wurde Reibeputz aufgebracht.
Jetzt hat sich an einer Seite der Verklebung das Aluklebeband mitsamt dem Putz längs einer Stoßkante abgelöst. Man kann jetzt mit einem Spachtel das Klebeband mitsamt dem etwas elastischen und biegsamen Putz mit dem Spachtel etwas anheben. Dieses möchte ich wieder Verkleben. D.h. ich müßte mit einem kleinen Pinsel flüssigen Kleber dazwischen bringen. Dieser sollte dann möglichst ein große Anfangshaftung haben, damit ich das nicht länger verpressen muß. Außerdem gibt es noch folgende Anforderungen:

Feuchtigkeitsfest (allerdings nur gegen hohe Luftfeuchtigkeit, direkte Wasserbelastung gibt es nicht oder nur sehr selten durch Spritzer)

Farbe weiß oder transparent (damit man keine unschönen Kleberreste sieht)

Er muß auch ebenfalls praktisch zwischen Aluminium aushärten können. Wasser oder Lösemittellaufnahme der beiden zu verklebenden Alu-Folien ist nicht gegeben.

Vielen Dank für Ihren Tip.

Dirk

Posted : 09.09.2007

Kunde

Hallo Dirk,

wir sehen hier keine andere Möglichkeit als komplett zu erneuern. Das Aluklebeband ist mit einem Haftkleber (dauerklebig) ausgestattet. Hierauf kann keine feste Verklebung erfolgen, d.h. es wird sich immer wieder lösen.

Evtl. hat ein anderer Anbieter eine brauchbare Lösung für Sie.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 10.09.2007

Kunde

Danke für die Anwort.

Ja, das ist natürlich ein Problem mit dem Dauerkleber des Alu-Bandes, der nicht mehr genug klebt.
Trotzdem wäre es mir einen Versuch wert.
Was würden Sie denn empfehlen, wenn man davon ausgeht, daß das Aluband keinen Dauerkleber hat?
Der Kleber müßte dann auch recht dünnflüssig sein ,damit man ihn in den Zwischenraum einpinseln kann.


Vielen Dank

Dirk

Posted : 10.09.2007

Kunde

Bei Überkopfarbeiten ist immer eine sofortige Anfangsfestigkeit nötig. Diese bekommt man nur mit sog. Kontaktklebstoffen. Diese sind meist lösemittelhaltig und nach ablüften der Lösemittel können die beiden mit Klebstoff eingestrichenen Werkstoffe kräftig zusammengedrückt werden und kleben dann. Welche Rezeptur optimal ist (dichflüssig, dünnflüssig, usw.) muss fallweise bestimmt werden.

Sicher finden Sie im umfangreichen Ottozeus-Sortiment das Produkt welches Sie benötigen. Ottozeus ist kein Hersteller sondern eine Vertriebsunternehmen und darf somit keine verbindliche Empfehlung abgeben.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 10.09.2007

Kunde

Hallo, trotzdem noch eine Frage.

Welche Kontaktlebstoffe sind denn transparent oder weiß?

MFG

Dirk

Posted : 11.09.2007

Kunde

Hallo Dirk,
leider sind Kontaktklebstoffe mit Metallhaftung auf Basis Polychloroprene (CR) und somit von Natur aus gelblich/beige/braun.

RUDERER U 56 Plus ist transparent, hat aber als Kleber auf Basis Polyurethan (PUR) keine gute Metallhaftung.

Evtl. können Sie die alte Klebefläche mit eineM starken Verdünner wie RUDERER RK-VerDünner 1 von den Kleberresten entfernen. Die Verklebung könnte evtl. mit Araldite 2021 oder 2022 erfolgen Diese recht schnell härtenden Kleber auf Basis MMA (riechen bei der Verarbeitung, verschwindet aber dann) müssten bis zur Aushärtung fixiert werden. Abstützen oder mit einen Packklebeband ca. 1 Stunde fixieren, Araldite 2021 und 2022 sind milchig trübe. Werden aus Doppelkammerkartuschen mit Mischrohr verarbeitet. Evtl. geht auch Penloc GTI mit Mischrohr. GTI wird sehr transparent.

Bitte sehen Sie sich diese Kleber bei Ottozeus näher an und treffen Sie dann eine Auswahl. Eine Garantie ob es geht können wir nicht übernehmen, wir führen die Arbeit ja nicht aus.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 11.09.2007

Kunde

Es ist allerdings so, daß es ja nicht auf die Metallhaftung ankommt.

Die mit Alu kaschierte Grundplatte (von der sich der Aluklebestreifen gelöst hat) ist ja lackiert - wahrscheinlich, um die Haftung zu verbessern. Darauf haftet ja auch der Putz direkt, so daß ich hier weniger Probleme sehe. Den nicht mehr richtig klebenden Dauerklebstoff des Alustreifens kann man nicht sinnvoll entfernen. Wenn man das machen will, muß man den Alustreifen samt Putz ablöse und kann dann gleich alles sanieren, was sehr aufwendig wird und auch optisch immer sichtbar sein wird.
In der Regel kann man übrigens immer mit Pattex solche Dauerklebestreifen wieder dauerhaft befestigen, da sich dieser Kleber mit dem Kleber des Klebebandes offensichtlich gut verbindet. Nun scheidet hier Pattex aus, schon allein wegen der Farbe und weil Pattex auch immer nie was für richtige Dauer war.

Ihr Hinweise sind schon sehr hilfreich, und mir ist schon klar, daß Sie hier keine Garantie für den Erfolg übernehmen können.
Ich hätte übrigens auch noch ein Photo von der Situation. Kann ich das irgendwo einstellen?

Viele Dank

Dirk

Posted : 12.09.2007

Kunde

Das Einstellen von Fotos ist nicht vorgesehen. Wäre auch nicht hilfreich, da in Ihrem Falle der Schwachpunkt die alten Bestandteile der Haftklebeschichtung sind.

Selbst wenn Sie einen Kleber finden der sich gut mit dem Haftkleber verbindet, bleibt dieser alte Haftkleber die Schwachstelle, denn dieser trennt sich in sich selbst.

Die von Ihnen angedachte Reparatur wird wohl kaum für eine längere Zeit funktionsfähig bleiben. Mehr als wir Ihnen schon geraten haben können wir auch mehr machen. Tut uns leid, aber auch wir stoßen an Grenzen, auch wenn unser Sortiment spezielle Produkte bietet, welche leistungsfähiger sind als übliche Heimwerkerklebstoffe.

Es würde uns trotzdem sehr freuen wenn Sie in unserem Sortiment ein Produkt finden mit den Sie ans Ziel kommen.


Ihr Ottozeus-Team

Posted : 12.09.2007


8 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"Alu auf Alu kleben"

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.