Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Guten Tag.Ich mache Keramikrahmen bestehend aus mehreren Teilen die ich auf Holzplatten kleben möchte.Die flexiblen Kleber sind ungeeignet, da sich die Keramikteile um den Rand der Holzplatte herum befinden und man den fertigen Rahmen zum Transport, zum Aufhängen etc. mehrmals anfassen muß. Der Kleber muß in ausgehärteten Zustand absolut starr sein. Er muss aber auch eventuelle Höhenunterschiede ausgleichen können. Ich brauche entweder eine grössere Menge, die sich etwas länger hält da ich gelegentlich Rahmen anfertige und nicht nur einmal; oder kleinere bis mittlere Mengen.
Besten Dank im Voraus
Cornelie Schmidt
Hallo,
in Ihrem Fall würden wir einen 2-Komp.-Klebestoff auf Basis Epoxy verwenden. Diese werden fest und nicht flexibel. Wobei diese Klebstoffe nicht so hart werden wir Keramik, was auch nicht nötig sein dürfte. Epoxy-Klebstoff haben weiter den Vorteil, diese sind lösungsmittelfrei und verfügen über 100 % Festkörper, also keine flüchtigen Substanzen. Auch können diese beiden Komponenten in verschlossenen Packungen (auch Anbruchpackungen) sehr lange gelagert werden, es verflüchtigt sich auch nichts. Die arttypischen Gerüche treten bei der sorgfältig vermischten und ausgehärteten Ware nicht mehr auf, nur in den einzelnen noch flüssigen Komponenten. Die Warnhinweise auf den Dosen gelten nur für die unverarbeitete Ware, nicht für die ausgehärtete Ware.
Da Sie Unebenheiten bei Ihrem Werkstoff nennen, sollten Sie ein pastöses, standfestes Produkt wählen. Da für eine Auswahl viele Kriterien ausschlaggebend sind, bieten wir eine Auswahl von Klebstoffen dieser Art an. Sie können auswählen unter:
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten.html
Diese Produkte unterscheiden sich in Viskositäten (Konsistenz), Verarbeitungs- und Härtezeiten, Verpackungen und Preise. (evtl. wäre technicoll 8266/67 für ein mögliches Produkt. Dieses wird in Tuben und auch Dosen angeboten.
Unter Praxistipps (siehe rechte Spalte) finden Sie zusätzliche klebetechnische Informationen.
Ihr Ottoezus-Team