Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Ich möchte Akustik Schaumstoff-Matten ( PU-Schaumstoff ) in meinem Wagen auf Lackierte Flächen verkleben. Unteranderem von innen im Bereich Kofferraum, also auch in Näher des Endschalldämpfers. Das Metal wird also auch etwas warm.
Welchen Klebstoff kann ich da am besten nehmen? Es sollte möglichst kein Sprükleber sein, da ich sonst den Innenraum wegen eventuellenSprühnebel, komplett zerlegen müßte. Das wäre aber zu aufwendig.
Über eine Antwort würde ich mich SEHR freuen!
Hallo,
wenn Ihr Schaum wirklich PU-Schaum ist, dann können Sie gut mit bewährten Kontaktklebstoffen, welche einen Vernetzer (auch Härter genannt) zugegeben bekommen um die geforderte Wärmefestigkeit zu errreichen, verkleben. Bei Kontaktklebstoffen müssen beide Werkstoffe mit dem Klebstoff eingepinselt, abgelüftet (Oberfläche fingertrocken) und dann zusammengefügt werden. Die Klebeflächen kontakten sofort miteinander, also ein Verschieben ist dann leider nicht mehr möglich, also sorgfältig passgenau arbeiten. Unter Praxistipps
http://www.ottozeus.de/beratung.html
können Sie bei einige Informationen zu Klebstoffen allgemein und zur Verarbeitung nachlesen.
Für würden wir die Klebstoffe vorschlagen:
RUDERER U 56 Plus (Kleber mit Vernetzer(Härter)
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/fahrzeuginnenausstattung/technicollr-8044.html
Helmipur 15141/2 mit Vernetzer 49631 oder 500 FL
(Vernetzer separat bestellen)
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/kontaktklebstoffe/swiftrcol-2144-helmipur-15141-2-streichfahig.html
Arbeiten Sie ähnlich wie wir es beim Fahrzeughimmel zeigen. (Fotoreihe von einem Kunden)
http://www.ottozeus.de/beratung.html
Wir wünschen viel Erfolg bei der Arbeit und Freude am renovierten Fahrzeug.
Ihr Ottozeus-Team
DANKE für die schnelle Antwort!