Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo,
Ich möchte ein Thermoplast (ABS) mit einem Duroplast (GFK) verkleben. Aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnung beider Werkstoffe ist eine leicht flexible Klebung ein Muss.
Tests mit einem PU-Klebe-/Dichtstoff liefen sehr gut, allerdings empfiehlt der Hersteller auf Kunststoffen einen Primer.
Nun höre ich des öfteren das MS-Polymer Klebe-/Dichtstoffe die bessere Lösung sein sollen da: kein Schrumpfen, höhere Temperaturbeständigkeit
Da im Fahrzeugbereich gearbeitet wird sollten Temperaturen von 90°C über mehrere Stunden pro Tag, Täglich zu Sommerzeiten problemlos verkraftet werden.
Was meinen Sie, MS-Polymer oder PU?
Vielen Dank vorweg
Hallo,
dies kann nur mittels Versuche bestimmt werden. Auch MS-Klebstoffe bestehen aus unterschiedlichen Rezepturen. MS ist ein Gruppenbegriff. Sie müssen es testen und für Ihren speziellen Anwendungsfall bestimmen.
Ihr Ottozeus-Team
Ja aber ist denn an den Aussagen überhaupt etwas dran? Also z.B was die bessere Temperaturbeständigkeit von MS-Polymer Klebern betrifft? Mir wurde gesagt PU könne bei Starken wechselbelastungen risse bilden.
Hallo,
MS-Polymere als modernere Rezepturen gelten als beständiger im Vergleich zu PU. Aber bei beiden Varianten werden diverse unterschiedliche Rezepturen angeboten. Je nach Anwendung kann die eine Art als auch die andere Art von Vorteil sein. Im gewerblichen und industriellen Einsatz gehen vor der Einsatzbestimmung langwierige und praxisnahe Eignungsversuche voraus. Es wird beobachtet, das MS häufig dem PU vorgezogen wird. Diese Entscheidungen sind aber immer fallbezogen.
Ihr Ottozeus-Team