Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich besitze eine etwa 30 cm lange Steinfigur (liegendes Krokodil), bei welcher ein ca 6 cm langes Schwanzstück herausgebrochen ist. Das Mineral ist Sodalith (lt. Wikipedia ist dies ein Alumosilikat und gehört zur Familie der Foide, was immer das sein mag).
Eine der beiden Klebeflächen ist etwa 2 qcm groß (ziemlich glatter vertikaler Bruch), die gegenüberliegende etwa 6 qcm (zerklüfteter,schräger Bruch).
Größere Belastungen müssen die Klebestellen nicht aushalten, da die Figut auf einem Tisch liegt und nur gelegentlich beim Staubwischen aufgenommen wird (dabei ist sie leider auch beschädigt worden).
Frage: Ist technicoll 9401 bei diesem Material geeignet, oder was können Sie empfehlen?
Für Ihre Mühewaltung im voraus ein herzliches Dankeschön.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
das Kleben von Bruchstellen ist immer eine etwas schwierige Sache, da in der Regel die Klebefreundlichkeit des Materiales der Bruchstelle in Verbindung mit den auftretenden Kräfte nicht bekannt ist. Eine verläßliche Aussage ob ein Klebstoff geeignet ist, kann nur getätigt werden, wenn exakt das gleiche Material bei vergleichbaren Bedingungen schon erfolgreich verklebt wurde. Ob technicoll 9401 geeignet ist, wissen wir leider nicht. Aber gründsätzlich würden wir sagen, probieren Sie es, denn nur so kann bestimmt, werden ob es geht. Dieses Produkt geht in die Richtung, welche wir auch vorschlagen würden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Erfahrungen mit speziell Ihrem Material haben. Auch der Hersteller von technicoll kann hier keine verläßliche Aussage tätigen.
Ihr Ottozeus-Team