Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Der Keramikteller (17.Jahrh.) ist beim Versnd in mehrere Teile zerbrochen. Ich würde die Reparatur nicht gerne mit einem 2-K Kleber ausführen sonern mit einem Cyanacrylatkleber. Welchen Kleber würden Sie dafür empfehlen? Die Teile sind recht sauber gebrochen und fehlen nur kleinste Partikel.
Hallo,
wir würden diesen Teller nur mit 2-K-Epoxy-Klebstoffe kleben und nicht mit Sekundenkleben. z.B. mit Araldite Cristal.http://www.ottozeus.de/produkte/detail-araldite-cristal-419-brand-3-0-0.html
Beisen dieser Art Klebstoff können Sie so lange der Klebstof nicht ausgehärtet ist die überschüssigen Mengen gut mechanisch entfernen und dann die Reste mit warmen Pril-Wasser-Schwamm entfernen. Aber rasch arbeiten. Ideal wäre es nicht alle bruschstellen sofort zu kleben, sondern immer erst wenn eine Fuge ausgehärtet ist die nächste Bruchstelle. Gut fixieren bis zur Aushärtung. Von Epoxy-klebstoffe sagt man, diese halten ewig. Bei Sekundenkleber kann es Ihnen bald passieren, es macht pling und die Teile liegen da.
Sollten Sie doch unbedingt einen solchen nehmen wollen, dann wählen Sie einen aus unserem Sortiment aus. Bei glatten Flächen sollte dieser sehr dünnflüssig sein, bei porösen Flächen etwas dicker bis hin zum Gel.
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten.html
Ihr Ottozeus-Team