Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo,
hier also kurz mein Problem:
Seit kurzem sind wir in eine neue Wohnung gezogen und haben fast alles selbst gemacht. Auch eine neue und moderne Heizung im Badezimmer. Deren Ablaufrohr ist logischerweiseaus Kupfer, geht ca. 20 cm senkrecht nach unten und läuft dann in einem 90 Grad Winkel waagerecht weg. Natürlich wurden die Winkel gelötet.
Nun läuft aber, bitte nicht lachen, alle 15 Minuten ein kleiner Wassertropfen aus. Es ist nicht viel, aber nervig. Neues Löten geht nicht, weil ich dann sehr viel rückbauen müßte (Waschbecken etc.)
Also, gibt es, wie ein Bekannter sagt, eine Möglichkeit, dies dauerhaft zu verkleben?
Danke für Eure schnelle Hilfe
auch gerne unter orso187@t-online.de
Hallo,
Wasser ist was Schlimmes, kriecht überall rein und durch. Normal wäre das Produkt Aqua-Dicht nicht schlecht, da bei Ihnen aber das Wasser von der Rohrinnenseite kommt wissen wir nicht ob es nicht auch unterwandert wird.
Wir tendieren eher zu dem Spezialprodukt DOMOFLEX,
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/reparaturen-allgemein/domoflex-spezialdichtstoff.html
nach Aussage des Herstellers eine außergewöhnliche Dichtmasse, die auch kupferverträglich ist. Sie nennen aber keine Tempeaturen. Beschten Sie, dass DOMOFLEX mit eine Wärmebständigkeit von kurzzeitig bis max. 100°C angegeben wird. Bezügliche einer Dauerbelastung im höheren Temp.-Bereich liegen uns keine Angaben vor. Garantien kann Ottozeus nicht übernehmen.
Sie sollten es einfach mal probieren und DOMOFLEX bestellen. Das Produkt gibt es in 4 Farben und ist schnell lieferbar. Sicher brauchen Sie keine ganze 300 ml Kartuschen, aber nehmen Sie schwarz oder transparent. Dann können Sie dieses Produkt noch für viele andere Fälle verwenden.
Wir hoffen Ihnen geholfen zu haben.
Ihr Ottozeus-Team