Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Sie machen es einem ja kompliziert Ihnen eine Frage zu stellen? Aber ich bin froh diese überhaupt stellen zu können. Es geht mir um die Reparatur des Dachhimmels des Autos. Der Stoff löst sich an mehreren Stellen des Himmels und zwar nicht am Rand sondern mittig. Da ich diesen ungern abziehen würde wollte ich sie fragen ob der Kleber mit dem Vernetzer dünnflüssig genug ist diesen mit einer medizinischen Spritze vielleicht einfach in diese Wölbungen zu spritzen und das dann soweit festzurollen. Hinterläßt der Kleber auch keine Ränder ?
Gruß Frank Schienle
Hallo,
dies ist das erste Mal, dass jemand schreibt es wäre schwierig sich dieses Forums zu bedienen. Laut unserer IT-Abteilung verwenden wir ein übliches verbreitetes Verfahren.
Ob Ihre angedachte Reparaturvariante durchführbar ist, können wir nicht so einfach beurteilen. Bitte beachten Sie jedoch, diese für die Reparaturen vorgesehen Klebstoffe sind sog. Kontaktklebstoffe, d.h. es ist zwingend nötig das der Klebstoff auf beide Klebeflächen aufgetragen, dann abgelüftet und anschließend verpresst wird.
Ob ein Klebstoff Ränder zeichnet, ist davon abhängig wie dicht das Textil gewebt wurde. Inwieweit sich die spritzfähige Variante, also Helmitpur 15142/2
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/kontaktklebstoffe/swiftrcol-2144-helmipur-15141-2-streichfahig.html
mittels üblicher medizinischer Injektitionsspritze einbringen läßt, ist wieder abhängig von der Nadeldicke. Da uns bisher keine vergleichbare Erfahrung vorliegt, können wir nur dazu raten, dass Sie eigene Versuche durchführen.
Tipp zum Kontaktverfahren.
Es ist theoretisch möglich, dass der Klebstoff nass auf eine Klebefläche aufgebracht und dann die 2. Fläche in den nassen Kleberfilm vorsichtig eingedrückt wird damit diese Fläche auch benetzt wird. Die somit beide benetzten Flächen, müssen zur Ablüftung wieder getrennt werden und können anschließend angedrückt werden.
Also, Sie sollten es an einer wenig gut sichtbaren Stelle üben.
Hilft Ihnen dieser Vorschlag?
Ihr Ottozeus-Team
dann probier ich es einfach mal aus. ich schau dann erstmal nach einer passenden spritze mit dicker nadel.