Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Guten Tag,
wir haben folgendes Problem. Eine Halterung für die Umrandung des Milchfachs in unserem Kühlschrank ist leicht angebrochen. Da wir das Fach gerne wieder benutzen möchten und die Umrandung wieder anbringen möchten, war meine Idee, die Halterung mit einem Kleber (möglichst dickflüssig und klebestark) zu verstärken.
Im Bauhaus meinte der Verkäufer, dass man dafür einen 2 Komponenten-Kleber benötigt, er für die Anwendung im Kühlschrank aber keinen geeigneten hätte. Wegen der möglichen Lösungsmittel und den Lebensmitteln würde er diese nicht empfehlen.
Meine Frage an Sie, gibt es einen Kleber, den man gefahrlos für das Kleben im Kühlschrank verwenden kann? und gäbe es den auch für unsere Zwecke?
Vorab vielen Dank!
Heiko Sommer
Hallo Heiko,
vorweg diese wichtige Information: Kleben als geplante und konstruktiv ausgelegte Verbindungstechik ist eine sehr gute Sache. Jedoch Kleben als Reparatur von Bruschstellen bei Werkstoffen ist meist nicht möglich. Warum? Hier sind die Klebeflächen nicht klebetechnisch ausgelegt, d.h in der Regel zu schmal und das Kraft-Last-verhältnis extrem ungünstig. Wenn der homogene Werkstoff diesen Belastungen nicht gerecht wird, dann kann auch eine femder Werkstsoff dazwischen (Klebstoff) diese Kräfte nicht ausgleichen. Weiter erschschwert dieses Problem, wenn der zu klebende Werkstoff nicht bekannt ist. Gerade bei Kunststoffen werden sehr viel
unterschiedliche Arten und Rezepturen verwendet.
Wenn es Ihnen technisch möglich ist, die Klebestelle mit einen anderen Kunststoff zu unterstützen, sollen Sie es mit RUDERER L 530 TF http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/reparaturen-allgemein/rudererr-l-530.html versuchen.
Eine verläßliche Zusage können wir aus o. g. verständlichen Gründen nicht abgeben.
Der Klebstoff L 530 TF löst thermoplastische Kunstoffe (Plastik) an und kombiniert verschweißen mit verkleben dieser Materialien.
Es gäbe noch die Möglichkeit eines hochfesten lösemittelfreien 2-Komp.-Klebstoff mit 100% Festkörper, also Klebemasse (z.B. Araldite 2022). Da diese aber bis zur vollständigen Aushärtung einen sehr intensiven spezifischen Geruch abgibt, möchten wir diese für den Lebensmittelbereich (Kühlschrank) nicht vorschlagen.
Ihr Ottozeus-Team