Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
An meinem Wasserbett ist eine Naht gerissen. Wenn ein kleineres Loch entsteht, bekommt man ein Reparaturkit, das aus einer kleinen Tube Vinylkleber und einem Stück Filie besteht.
Da an meinem Wasserbett offenbar die Nähte brüchig geworden sind, möchte ich einen ca. 20 bis 30 mm breiten Streifen aus dem selben Material, aus dem auch das Bett besteht, über die brüchige Naht kleben.
Bei der Suche nach einem Vinylkleber bin ich auf zwei Produkte aus Ihrem Hause gestoßen.
1. Ruderer U56 Plus
2. Technicoll 8044 Plus.
Mit welchem dieser Produkte kann ich das Problem am besten lösen?
Viele Grüße Reiner
Hallo,
die beiden Produkte ähneln sich sehr und wurden für die vergleichbaren Anwendungen entwickelt. Sind beide auf Rohstoffbasis PUR und können mit einem zusätzlichen Vernetzer verarbeitet werden. Den Vernetzer (auch Härter genannt) benötigt man um bei PVC (Vinyl) die Weichmacherbeständigkeit und Feuchtfestigkeit zu erzielen. Welches Produkt besser wäre, ist Geschmacksache, hier schwört jeder Kunde auf seine Variante.
Beides sind sog. Kontaktklebstoffe, d.h. Sie müssen den Klebstoff auf beide Klebeflächen auftragen ablüften lassen und kräftig zusammen drücken. Die Klebeflächen müssen trocken und sauber sein!
Im Bereich PVC-Verklebung ist auch technicoll 8002 sehr beliebt. Dieses Produkt (eine sog. Klebelack) wird nut einseitig aufgetragen und naß verklebt, sogar unter Wasser. tc 8002 enthält ein Lösungsmittelgemisch, welches PVC anlöst und verschweißt. Die zusätzlich enthaltenen Substanzen haben ergänzende Klebeeigenschaften und können geringe Spalten (Fugen) etwas füllen. Bei der Tubenvariante bieten wir auch SETs mit PVC-Folien (grau und blau) an, quasi Reparaurkits.
Wir hoffen wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Ihr Ottozeus-Berater