Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Um eine Pergola im Garten zu bedachen, wollen wir eine wasserundurchlässige Weich-PVC-Folie auf USB-Holzspanplatten kleben. Der Technicoll 8002 scheint geeignet. Welche Menge muss man an Klebstoff pro qm rechnen? Und ist es empfehlenswert, vorher auf die Spanplatten eine Grundierung aufzubringen, damit der Klebstoff nicht vom Holz aufgesaugt wird?
Hallo,
für Ihren Zweck würden wir nicht zu technicoll 8002 raten. tc 8002 ist ein Quellschweißkleber, d.h. er löst PVC-weich an und verschweißt es. Bei Ihren Holzplatten fehlt der Schweißpartner. In änlichen Fällen haben wir techncioll 8044 Plus vorgeschlagen, ein Kontaktkleber der weichmacherbeständig ist. Die OSB-Platte und auch die Klebeflächen der PVC-Folie mit 8044 Plus einstreichen (ablüften, trocken werden lassen) und dann innerhalb der Offenen Zeit verkleben.
Die Variante Plus (also den benötigten Vernetzer/Härter beimischen) benötigen Sie um die Weichmacherbeständigkeit, Wärme- und Feuchtfestigkeit der Verklebungen zu bekommen. Wenn Sie die Klebeflächen der OSB-Platten grundieren, streichen usw. könnten, würden Sie weniger 8044 benötigen (Wegschlagen im Holz), zumal solche Grundierungen billiger sind.
Ihr Ottozeus-Team
Danke für Ihre Antwort bzgl. der Verklebung einer Außenpergola mit Weich-PVC auf OSB-Platten. Die gesamte zu verklebende Fläche beträgt 3,70m x 1,90m. Die OSB-Platten werden vorher grundiert. Welche Menge an technicoll 8044 Plus wird dazu benötigt?
Hallo,
leider sind wir in der Vergangenheit mit unseren Verbrauchsangaben immer daneben gelegen, mal zuviel, mal zuwenig. Der Vebrauch ist immer stark abhängig von: Geschick und Erfahrung des Verarbeiters, Oberflächenstrucktur und Aufnahmeverhalten der Werkstoffoberflächen, Temperatur der Werkstoffe, Umgebung und des Klebstoffes (kälter macht zäher und dicker, wärmer mach flüssiger und dünner. Man denke an Butter aus dem Kühlschrank und im Raum.)
Bei geschulter gewerblicher Verarbeitung werden ca. 150 - 250 g je m² je Auftragseite angenommen. Da es Kontaktklebstoff ist, müssen Sie den Klebstoff auf beide Klebeflächen auftragen, kurz trocknen lassen und können dann verkleben.
Vorschlag: Geben Sie bei der letzten Dose tc 8044 die Sie verarbeiten den Vernetzer (Härter) nicht komplett in die Dose, sondern schätzen Sie die benötigte Menge und entmehmen den Bedarf, dem Sie dann den Vernetzer beigeben. tc 8044 ohne Vernetzer ist lange haltbar und kann für viele andere Kontaktverklebungen (siehe Produktinformation) verwendet werden.
Ihr Ottozeus-Team