Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo,
Ich moechte meinen Autohimmel auf Metall bzw. Pappe kleben. Ich verduenne den Klebstoff mit 10% Vernetzer 500 FL. Nachdem ich die beiden Komponenten sorgfaeltig miteinander vermischt habe trage ich den Klebstoff mit dem Pinsel auf das Metall und auf den Himmelstoff auf, warte fuenf Minuten und will die beiden Teile fuegen. Das geht aber nicht da der Kleber schon hart geworden ist. Was ist hier passiert? Umgebungstemperatur war ca 16C°. Gelagert wurde er ebenfalls bei dieser Temperatur.
Gruß
Hallo,
mit Ihrer Schilderung kommen wir nicht klar. Swiftcol 2144 wird nicht verdünnt, sondern mit dem Vernetzer verbessern Sie die Eigenschaften: Wärmefestigkeit, Weichmacherbeständigkeit und Nassfestigkeit.
Es handelt sich hier um einen sog. Kontaktklebstoff, also beide Klebeflächen werden eingestrichen, abgelüftet (getrocknet) bis fingertrocken und dann zusammengefügt (in Kontakt gebracht). Dies funktioniert täglich bei vielen Verarbeitern bestens.
Aus der Ferne können wir Ihre Situation schlecht bewerten.
Frage: Hat das Blech wirklich +16°C oder ist es kälter (Das Fahrzeug stand in der Kälte?) Hat sich evtl. durch Temperaturunterschiede ein nicht sichtbarer Kondenswasserfilm gebildet, der trennend wirkt? Haben Sie evtl. die Wartezeit (offene Zeit) überschritten? Dann erfolgt auch kein Kontakt. In solchen Fällen kann innerhalb der Topfzeit mittels Heißluftfön der Klebefilm reaktivert werden.
Mehr können wir leider nicht diagnotisieren. Bisher wurde uns nichts vergleichbares berichtet.
Ihr Ottozeus-Team