Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo Beratungsteam,
nach der Anwendung des Kleber Such-Assistenten, in dem ich die beiden zu klebenden Materialien Metall / PS (Polystyrol)gewält hatte, wurde mir u.a. o.g. Kleber angeboten.
Zur Info:
Die Anwendung betrifft die Reparatur eines kleinen Wohnwagendaches.
Beim Auftragen des Klebers auf das PS zerfällt dieses sofort.
Mache ich etwas falsch oder habe ich einen falschen Kleber verwendet?
Besten Dank für die Unterstützung
+ mfg
Gunnar Steffen
Hallo,
Sie machen nichts falsch. Teile und Platten aus PS (Polystyrol) können damit verklebt werden, jedoch keine Hartschäume aus PS. PS-Hatschaume (EPS) laufen im Suchassistenten auch unter Isolierstoffe und dort wird dieser Klebstoff nicht genannt. Bei PS-Hartschäumen, auch bekannt als Styropor(R) ist das PS hauchdünn und die Lösungsmittel zerfresseen diese dünnen Häute. Bei Platten oder Spritzgussteilen wird nur eine dünne oberste Schicht angegriffen, was wiederum positiv bei der Verklebung ist. Für PS-Hartschäume werden Klebstoffe angeboten, deren Lösungsmittel diesem Material nicht angreifen, z.B. technicoll 8153. Jedoch bringen die Klebesubstanzen dieser Klebstoffe keine hohe Wärmefestigkeit. Hier wird es ab +50 - +60°C kritisch. Ähnliches Problem zeigen Klebstoffe aus Spraydosen. Solche Klebstoffe sind im Wohnwagenbereich nicht optimal. Wenn keine höhen Belastungkräfte auftreten, z.B. im Innenraum könnte es ausreichen, jedoch sind wir hier zurückhaltend.
Vorschlag: Lassen Sie diese Reparatur in einem Wohnwagenfachbetrieb ausführen. Dort können lösungsmittelfreie Klebstoffe verwendet werden die den technischen Anforderungen gerecht werden. Leider dürfen diese Produkte gem. EU-ChemikalienVerbotVO nicht an private Kunden verkauft werden. Bis vor 2 Jahren gab es hier keine einschränkende VO. Sorry, aber der Gesetzgeber schaft hier Grenzen.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen?
Ihr Ottozeus-Team