Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"PP EPDM T20 & PVC"

4 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

Hallo,

ich möchte in meinem Wohnmobil die A-Säule & B-Säule, sowie weitere Kleinteile beziehen.

Alle Teile sind aus PP EPDM T20 und sollen mit einer PVC Folie (Träger für Polyester Mikrofaserstoff) beklebt werden.
Da die A-Säule der vollen Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, kann diese dadurch auch die 80°C Oberflächentemperatur erreichen. Damit fallen leider schon viele PP verträgliche Klebstoffe raus (z.B. technicoll 9110). Zudem sollte hohe Luftfeuchtigkeit dem Kleber nichts anhaben.

Gibt es einen Kleber der 90-95°C (oder mehr) verträgt und meine beschriebene Kombination verlässlich, langfristig kleben kann? Das vielversprechendste was ich bisher gesehen habe scheint technicoll 9221 zu sein, hier hätte ich aber gerne noch eine weitere Meinung dazu, auch ist hier keine Temperaturbeständigkeit angegeben.

Danke und beste Grüße

Posted : 01.09.2025

Ottozeus-Team

Hallo,
die von Ihnen geschilderte klebtechnische Anwendung sehen wir als für Sie schwierig zu lösen an.
Die Kunststoffe auf Basis PP und PE sind schlecht zu kleben. In der industriellen Serienfertigung werden diese als Trägermaterial im Fahrzeugbau wenig eingesetzt. Um hier ein brauchbare Klebverbindung zu erzielen sind spezielle Vorbehandlungsmethoden, chemisch, physikalisch, thermisch u. a. notwending. Diese stehen Werkstätten oder gar privaten Anwendern nicht zur Verfügung. Ohne Kaschierungen werden aber dieses Kunststoffe gerne bei preiswerten Fahrzeuginnenausstattungen verwendet. Diese Materialien können im Herstellprozeß optisch anspruchsvoll gestaltet werden, z. B. um eine lederähnliche Optik zu erzeugen.
Die von uns angebotenen Klebstoffe für Klebungen mit PP + PE erreichen bei industriellen Fertigungen gute Festigkeiten, aber nicht bei Innenausstattungen von Fahrzeugen. Die möglichen Wärmebelastungen sind zu hoch. Wenn bei der industriellen Fertigung für Fahrzeuge optisch und werkstoffmäßig höherwertige Materialen als Oberflächen verwendet werden, kommen andere Trägerwerkstoffe zum Einsatz. Hier werden klebtechnisch Kontaktklebstoffe, denen eine Vernetzer zur Verbesserung der Wärmefestigkeit zugesetzt werden, zum Einsatz. (Z. B. Swiftcol 2607 und andere Produkte.)
Die von Ihnen auf unserer Seite angesehenen Klebstoffe für PP + PE würden wir für Ihre Anwendung nicht vorschlagen. Es wäre Schade wenn Sie viel Zeit in die Klebarbeiten stecken um dann festzustellen, die Klebungen sind nicht zufriedenstellend.
Wir bedauern Ihnen keine Produkt aus unserem Sortiment vorschlagen zu können.
Ihr Ottozeus-Berater
Der Senior

Posted : 02.09.2025

Kunde

Guten Tag,
Vielen Dank für die ehrliche und ausführliche Antwort.
Angenommen ich würde die PP Oberfläche entsprechend ertüchtigt bekommen (sei es durch haftenden Lack-/Grundierfüllerauftrag oder entprechendem Primer auf PU Basis - hier würde ich mich drum kümmern mit entsprechenden Klebeversuchen). Welcher Kleber wäre dann der richtige?
Aktuell würde ich dann zum technicoll 8044 Plus mit Vernetzer tendieren. Wäre dieser im Fahrzeuginnenraum einsetzbar? Oder wäre der von Ihnen genannte Swiftcol 2607 die bessere Wahl.
Nochmals vielen Dank.
Beste Grüße

Posted : 02.09.2025

Ottozeus-Team

Hallo,

wenn es Ihnen gelingt eine sog. Haftbrücke zu schaffen, wäre der Einsatz von technicoll 8044 mit Vernetzer denkbar. Der Vernetzer ist nötig um die Wärmefestigkeit zu erzielen sowie eine Beständigkeit gegen die aus dem PVC auswandernden Weichmacher zu erreichen. Solche schädigen einfache, nicht vernetzte Klebstoffe. Besonders bei Wärmeeinwirkungen ist eine Weichmacherwanderung gegeben. (Sie kennen evtl. die transparenten Schmierschichten auf der Windschutzscheibe im Fahrzeug. Hier handelt es sich oft um kondensierte Weichmacher aus Kunststoffen im Fahrzeug.)

Wenn Sie mit dem Vernetzer arbeiten, achten Sie auf eine richtige Dosierung und beachten Sie, diese Mischung hat eine sog. Topfzeit von ca. 8 Stunden. Sie müssen die Mischung innerhalb der Topfzeit verarbeiten, am Besten innerhalb eine Stunde. (Sie können die Klebstoffe auch in Bedarfsmengen portionieren, bitte eine Waage verwenden!)

Der Klebstoff technicoll 8044 Plus ist ein Kontaktklebstoff, d.h. es müssen beide Klebflächen der Werkstoffe mit Kleber eingestrichen und abgelüftet werden. Innerhalb der sog. offenen Zeit müssen die mit Klebstoffen beschichteten Flächen gefügt werden. Sobald diese Flächen miteinander in Kontakt kommen, kleben diese. Sollte arbeitstechnisch die offene Zeit überschritten werden, aber noch deutlich kürzer als die Topfzeit sein, können Sie die Klebung wärmeaktivieren. Dies gilt auch, sollten ungewünschte Faltenbildung entstehen. Die Kleberflächen, bzw. Werkstoffflächen mittels Heißfön anblasen, der Kleber wird weich und Sie können die Klebung korrigieren. ABER NUR innherhalb der Topfzeit, weil dann die Vernetzung nicht abgeschlossen ist.

Zu diesem Klebstoff finden Sie auf unserer Seite ausführliche schriftliche Informationen und auch Fotos und Videos. Bitte nehmen Sie sich die Zeit diese Infos zu lesen. Dieser Klebstoff wird in KfZ Werkstätten viel eingesetzt.

Es liegt nur noch an Ihnen, eine gute Haftbrücke auf Ihre PP-Materialien zu erzielen.
Sollten Sie die Flächen zusätzlich anschleifen wollen, BITTE ERST die Flächen reinigen, z.B. mit technicoll 9902 und dann schleifen. Nach dem Schleifen nochmals reinigen.

Beachten Sie, die Verbindungstechnik KLEBEN erforderd Erfahrung und sorgfältiges Arbeiten.

Ihr Ottozeus-Berater
Der Senior

Posted : 02.09.2025


4 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"PP EPDM T20 & PVC"

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.