Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Liebes Ottozeus-Team,
da mein Pferd leider gern im Hänger "scharrt", möchte ich den dort bereits verlegten/verklebten Gummiboden, zumindest an den entsprechenden Stellen bei den Vorderhufen, verstärken. Leider weiss ich die genaue Art des bereits verlegten Gummibodens nicht- ausser dass dieser "8 mm Gummimatte mit Highgrip-Struktur, verklebt und dauerelastisch versiegelt" ist. Die Gummimatte die oben drauf soll hat "Eine Seite Querrillen, eine Seite Noppen, 17 mm stark, schwarz, Mattengröße: 1,22 m x 1,83 m". => Der zu verwendende Kleber sollte natürlich nicht gesundheitsschädlich für das Pferd und Wasserfest sein. Freue mich über Vorschläge und Tipps- herzlichen Dank und Gruß Holger Gerisch
Hallo,
Verklebungen von Gummi sind immer etwas schwierig, denn die Vielzahl der auf dem Markt angebotenen Gummimischungen unterscheidet sich extrem in den Klebeeigenschaften. Bei Ihnen kommt erschwerend hinzu, dass bei Ihren Werkstoffen keine glatte Oberflächen gegeben sind. Somit sind Kontaktklebstoffe nicht einsetzbar. Sie benötigen hier einen Klebstoff der fugenfüllend ist, also 100% Festkörper hat. Wir denken hier an einen 2-K-Klebstoff auf Basis Epoxy, der brauchbare Klebeeigenschaften zu Gummi zeigt und auch Beständigkeiten gegen Wasser, Pferdeurin usw. bietet. Leider können wir aus verständlichen Gründen keine verläßliche Zusage zur Eignung abgeben, denn nur praxisnahe Eignungsversuche können hier Gewißheit geben. Wir schlagen Ihnen für diese Anwendung technicoll 8256/59 vor. Dieser 2-K-Klebstoff ist pastös und elastifiziert eingestellt. Ein kleiner Eignungsversuch gibt Ihnen Gewissheit.
Ihr Ottozeus-Team
Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe und den Vorschlag!