Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"ottocoll m 500 aushärtung"

4 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

hallo liebes ottozeus team,

ich will ein aluminium bett gestell in einem Bus verbauen.
verklebt sind blanke 50 mm alu profile mit verzinkten winkeln. laut laden wo ich den kleber gekauft habe, und der produktinformation, sei das so möglich.

nach 24h sind mir 2 klebeteile nach kleiner belastungsprobe auseinander gefallen, da wo es flächig verklebt war, war der kleber noch feucht. Ich frage mich, ob überhaupt noch mit einer suffizienten aushärtung zu rechnen ist und wenn ja ob es erfahrungswerte gibt wie lange das wohl dauern mag. gibt es irgendeine möglichkeit das zu beschleunigen? verarbeitet wurde das ganze bei ca 23°C.

herzlichen dank

Posted : 31.03.2013

Ottozeus-Team

Hallo,

hierzu sollte der Laden in dem Sie gekauft haben Stellung nehmen.

Wir von Ottozeus hätten Ihnen für diese Anwendung kein Produkt aus der Art wie M 500 vorgeschlagen. Bedingt durch die Funktionsweise dieser Produktart, konnte die Verklebung nicht halten.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 02.04.2013

Kunde

schon mal danke für die Antwort. das ist enttäuschend. andersherum gefragt, welchen Kleber hätten sie verwendet? sind die materialien ihrer Meinung generell zum Verkleben geeignet?
vielen dank.

Posted : 05.04.2013

Ottozeus-Team

Hallo,

grundsätzlich sind Metallkonstruktionen klebetechnisch zu verbinden. Hier ist es wichtig, dass die Kontruktion klebetechnisch ausgerichtet ist. Wenn Sie sich unsere Hinweise zur klebetechnischen Gestaltung ansehen, werden Sie erkennen, es muss einiges beachtet werden. Sie müssen natürlich auch berücksichtigen, welche Kraftverhältnisse wirken auf die Verklebung, Geometrie der Klebefläche. Schäl- und Hebelwirkungen sind immer schlecht für eine Verklebung. Leider kennen wir Ihre Konstruktion und die Klebeflächen nicht.

Da Sie hier metallische, also dampfdichte Flächen verkleben, kann diese Arbeit nicht mit einem feuchtigkeitshärtenden System wie Ottocol M 500 und ähnlich ausgeführt werden. Sie bekommen hier die nötige Feuchtigkeit aus der Luft nicht an die Klebefuge, nur im Randbereich. Es wird je nach Konstruktion Monate oder Jahre, dauern bis M 500 durchgehärtet, besser gesagt, vernetzt ist.

Metallische Konstruktionen werden i.d.R. mittels reaktiver Systeme, also 2-K-Produkte verklebt. Edelstahl ist weniger klebefreundlich. Wichtig ist bei Metallen auch die Oberflächenbehandlung. Die Oberflächen müssen absolut sauber sein.
Also folgende Reihenfolge einhalten:
1. Reinigen, von Schmutz und Fremdstoffen befreien
2. Entfetten, frei von trennenden Substanzen machen, hier geeignete Reiniger verwenden.
3. Evtl. die Oberflächen durch anschleifen, (ggf. Sand strahlen) vergrößern.
4. entstauben.
Wichtig: Immer erst entfetten, dann schleifen, sonst schleift man die trennenden Substanzen ins Metall hinein.

Welchen Klebstoff aus unserem Sortiment Sie verwenden, können nur Sie entscheiden. Unsere Vorschlagsliste, enthält Klebstoffe welche grundsätzlich diese Metalle kleben, jedoch muss der Anwender, bezogen auf seine Belange, wie Werkstoffe, Verarbeitungsmöglichkeiten, spätere Nutzung usw. entscheiden was er einsetzt. Wir können nicht verläßlich sagen, welches Produkt bei Ihnen optimal ist. Bitte sehen Sie sich unsere Vorschlagsliste an, Sie können diese mittels angebotenen Filtersystem, eingrenzen. Grundsätzlich verlangt jeder Klebstoffhersteller, vor dem Einsatz seiner Produkte vorausgehende Eignungsversuche, Testreihen.

Wir möchten auch darauf hinweisen, dass in vielen Fällen eine klassische mechanische Verbindung, wie Schrauben usw. eine besser Festigkeit erzielt als eine Verklebung.

Wir hoffen Ihnen ausreichede Informationen gegeben zu haben.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 05.04.2013


4 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"ottocoll m 500 aushärtung"

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.