Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
hallo,
bei mir ist auf ca 10 cm die Motorradverkleidung nach einem sturz gerissen.
Welchen Kleber muß man hierfür benutzen.
Verkleidung muß nach dem Verkleben natürlich auch lackiert werden
MfG
Thomas Volkmann
Hallo,
Reparaturverklebungen sind immer schwierig und mit einer gewissen Unzuverlässigkeit behaftet, denn hier liegt nie eine kleberechte Fuge, bzw. Konstruktion vor. Vor Jahren hat eine Motoradzeitschrift Testversuche zur Reparaturverklebung(die uns aber nicht vorliegen) durchgeführt. Als Testsieger wurde RUDERER L 530 benannt. Wir kennen aber diese Versuche nicht im Detail. Seit Mitte 2008 untersagt die EU-Chemikalienverordnung den Verkauf von Produkten die Toluol enthalten an private Verarbeiter. L 530 enthält Toluol. Die alternative toluolfreie Rezeptur RUDERER L 530 TF wurde von dieser Zeitschrift nicht getestet.
Kfz-Werkstätten kaufen bei uns zur Reparatur div. Kunststoffteile die 2-Komp.-Klebstoffe Araldite 2021 oder 2022. Klebetechnisch ist es immer sehr gut, wenn die Bruchstelle flächig unterlegt wird.
Wichtig für Ihre Anwendung ist es, die genaue Bezeichnung des Kunststoffes zu kennen.
Der Werkstoff PP gehört z.B. zu den schlecht zu klebenden Materialien. Bisher werden hier nur mit Scotch-Weld DP 8005 brauchbare Ergebnisse erzielt.
Da bei Reparaturverklebungen von Kfz-Aussenteilen bei einem Versagen der Klebestelle evtl. eine Gefährdung im Verkehr möglich sein könnte, empfehlen wir eine sorgfältige Prüfung ob eine klebetechnische Reparatur ratsam ist. Grundsätzlich geben wir aus haftungsrechtlichen Gründen hier keine Empfehlung ab.
Ihr Ottozeus-Team