Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Sehr geehrtes Ottozeus-Team,
ich habe vor, die Innenraumverkleidung meines PKW mit Kunstleder zu beziehen, da dies schön formbar bzw. dehnbar ist.
Ich hatte letztens schon das Problem, eine Zierleiste zu verkleben. Nachdem ich mich beim Fahrzeughersteller (Smart) erkundigt habe, aus welchem Material denn die Ausstattung besteht, sagte man mir, es ist aus PP-NF50 und PP-PET. Daraufhin fand ich bei Ihnen ein entsprechendes Klebeband. Das hat geklappt.
Nun finde ich aber nicht den richtigen Kleber für die vollflächige Verklebung von Kunstleder.
Ich habe mir nun vorgestellt, zunächst mit Technikoll 9110 auf das PP eine Lage Filz zu kleben, als Brücke sozusagen. Auf den Filz dann mit Technikoll 8044 das Kunstleder.
Können Sie sagen, ob das so funktioniert und dauerhaft hält?
Möglicherweise gibt es ja eine andere Möglichkeit Kunstleder auf PP zu verkleben.
Für Ihre Unterstützung besten Dank im Voraus und
mit freundlichen Grüßen
Georg Hübner
Hallo,
die Werkstoffe PE, PP, PET sind handwerklich so gut wie nicht brauchbar zu kleben. In der industrielenn Großfertigung bestehen mit aufwendigen maschinellen Vorbehandlungen und abgestimmten Klebstoffen Möglichkeiten. Auf diese hat ein handwerklicher Verarbeiter keinen Zugriff.
technicoll 9110 zeigt bei flächigen Verklebungen von o.g. Kunststoffen miteinander und mit anderen Materialien gute Klebewerte. Jedoch sind diese Verklebungen nur eingeschränkt mit Wärme belastbar. Da im Kfz Innenraum durch die Sonneneinstrahlungen Temperaturen bis +90°C, oft sogar bis +130°C anzutreffen sind, ist tc 9110 nicht geeignet.
Zu unserem Bedauern können wir Ihnen hier keinen geeigneten Klebstoff vorschlagen.
Ihr Ottozeus-Team
Hallo,
sehr enttäuschend. Aber trotzdem Danke für die Prompte Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Georg Hübner