Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo,
ich habe mir für meine Küche eine Edelstahlverblechung (V2A, 1,5mm) anfertigen lassen und möchte diese auf eine 36mm starke OSB-Platte kleben.
Der Kleber sollte sich mit einer Zahnspachtel aufziehen lassen.
Eine hohe Anfangsfestigkeit sollte meines Erachtens nicht nötig sein, da das Blech ja horizontal aufliegt.
Können Sie mir einen preisgünstigen Kleber empfehlen?
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Fischer
Hallo,
für Ihre Anwendung könnte technicoll 8266/8267 ein standfester 2-Komp.-Epoxidharz-Klebstoff für konstruktive Verklebungen in Frage kommen.
Ihr Ottozeus-Team
Hallo,
für Ihre Anwendung könnte technicoll 8266/8267 ein standfester 2-Komp.-Epoxidharz-Klebstoff für konstruktive Verklebungen in Frage kommen.
Ihr Ottozeus-Team
Hallo,
Edelstahl gehört nicht zu den klebefreundlichen Oberflächen. Sollte noch Wasser z.B Wasserdampf einwirken, kann sich dies verschlechtert auf die Lebensdauer einer Verklebung auswirken.
Daher kommen für diese Anwendugen u.a. 2-K Epoxidharzklebstoffe wie z.B der o.g. Klebstoff zum Einsatz! Da nicht alle Produkte für private Anwender erhältlich sind, benutzen Sie bitte unseren Such-Assisten und wählen anhand der Produktinformation, Gebindegröße und Preis ein Alternativprodukt aus.
Ihr Ottozeus-Team
Hallo,
Sie können es mal mit M 550 versuchen, wobei Sie hiermit keine so gute Verklebungen erzielen können wie mit einem Epoxy-Kleber. M 550 wird in Raupen/Streifen aufgetragen. Die Verklebung sollte so gestaltet werden, dass noch Luftfeuchtigkeit zur Aushärtung an den Kleber kommen kann. Die wäre die preiswerteste Lösung.
IHr OZ-Berater