Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Guten Tag,
ich plane den Bau eines 1000 Liter Aquariums aus einem Stahlrahmen aus Winkelstahlprofilen (mit vielen Längsstreben versteht sich, da Plexiglas sehr weich ist) in den von Innen Plexiglasplatten geklebt werden.
Dabei wollte ich aus diesem Shop Sikaflex 252 für das fixieren der Scheiben auf dem Stahl (angeraut) verwenden. Die Verbindung muss keine hohen zugkräfte aushalten, da der Wasserdruck die Scheiben ja eh gegen den Stahl drückt, aber sie muss die unterschiedliche Dehnung der Materialen mitmachen, also ein bisschen dynamisch sein.
Nun ist Sikaflex natürlich nicht ganz ungiftig, deswegen und um auf Nummer sicher zu gehen, würden sämtliche Fugen danach noch mit Ottoseal S72 ausgefugt, so dass das Wasser am Ende nur Kontakt mit dem Plexiglas und dem Ottoseal 72 hat.
Ist denn Ottoseal 72 der Nachfolger von Ottodeal 64??
Grüße
Marcus
Hallo,
Ihr Projekt würden wir so nicht befürworten. Sikaflex 252 wird von Sika bei PMMA (Plexglas) nicht angeraten, es kann zu Spannungsrissbildung im PMMA führen. Ottoseal S 72 ist für PMMA geeignet, wird aber vom Hersteller nicht bei Aquarien angeraten. Das spezielle Silikonprodukt für Aquarien Ottoseal S 28 ist jedoch auf Verklebungen von Glas und nicht auf PMMA ausgerichtet (Spannungsrissbildung).
Aus unserer Sicht raten wir zu Glas als Werkstoff und dann die Verklebung mit Ottoseal S 28 ausführen.
Ihr Ottozeus-Team
Hallo,
und wie wäre es mit Sikaflex 295 + Ottoseal 64? Sika 295 ist doch fur stabile PMMA Verbindungen gedacht und das Ottoseal 64 scheint ja sogar für Lebensmittelanwendung zugelasen zu sein:
http://www.maxdicht-sikaflex.de/sikaflex-295-uv.html
http://www.recotech.ch/data/dichtstoffe-s64.pdf
Grüße
Hallo,
Bitte fragen Sie bei den von Ihnen ausgewählten Anbietern an, denn wir führen diese Produkte nicht.
Ihr OZ-Team