Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Wie kommt der Härter Köracur TH 650 zum Klebstoff? Wird der aus der Flasche in das Mischrohr gefüllt?
LG
Hallo,
es handelt sich bei diesem Artikel um ein Produkt in sog. Koaxialkartusche, d.h. es sind zwei Kartuschen ineinander, nicht nebeneinander wie bei sog. Doppelkammerkartuschen.
Mittig ist eine dünnere Hülse die den Härter enthält. Die Auspresspistole drückt in einem Arbeitsgang beide Komponenten exakt dosiert durch das Mischrohr. Vorne kommt die fertig gemischte verarbeitbare Klebstoffmasse aus.
Viele Grüße
Ihr Berater von Ottozeus.
Der Senior
Vielen Dank für die Erklärung! Das klingt sehr durchdacht.
Gibt es das Mischrohr (Mischdüse?) auch einzeln wie bei den Doppelkammerkartuschen um die Kartusche für mehrere Anwendungen zu verwenden?
LG
Stephan Werberger
Sehr geehrter Herr Werberger,
leider muss ich unseren Senior hier korrigieren. Bei der Kartusche handelt es sich nicht mehr um eine Coaxial-Kartusche sondern inzwischen um eine Mischkartusche. Die folgende Anleitung wird Ihre Frage zum Mischrohr beantworten, da ein Mischrohr nicht notwendig ist.
Die Verarbeitung der Mischkartusche Körapur 666/90 erfolgt folgendermaßen. Der Kartusche liegt eine Düse und eine Mischeinheit (Kunststoffstab) bei. Vor der Verarbeitung müssen die beiden Komponenten in der Mischkartusche gemischt werden. Dafür wird die Kartusche oben (am Gewinde) geöffnet. Die Mischeinheit wird über die Öffnung in die Kartusche eingeführt, bis ein Widerstand zu fühlen ist. Dann die Mischeinheit im Uhrzeigersinn drehen, bis ein Klicken zu hören ist. Nun ist die Mischeinheit mit der Mischwendel in der Kartusche verbunden. Diese muss nun 50 Mal auf und ab bewegt werden. Achtung! die 50 Hübe müssen vom Boden der Kartusche bis zur Spitze ausgeführt werden, da nur so eine optimale Durchmischung gewährleistet wird. Anschließend die Mischeinheit bis zum Anschlag an den Boden Drücken. Nun kann die Mischeinheit durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn gelöst werden. Die Mischeinheit muss aus der Kartusche entfernt werden. Ab jetzt beginnt die Topfzeit und die komplette Kartusche muss innerhalb von 90 Minuten verarbeitet werden. Zur Verarbeitung die Düse auf das Außengewinde der Kartusche aufschrauben und die Kartusche in eine passenden Auspresspistole einlegen.
Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten sind wir auch gerne telefonisch für Sie da.
Ihr Team von Ottozeus
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung und die Korrektur!
Schade, weil mir die Handhabung mit Koaxialmischer ziemlich einfach erschien. Wenn ich bei der Kartuschenlösung auch erst mischen muss, würde ich Dosengebinde bevorzugen:
- Artikelnummer: 916794 (Körapur 666/90 + Köracur TH 650) ist nur eingeschränkt verfügbar, aber binnen vier Wochen ist er lieferbar, oder?
- Wie würden Sie den Körapur 666/90 + Köracur TH 650 (gemischt) auftragen? Pinsel?
- Gibt es die 300ml-Kartuschen samt Düse auch leer?
Vielen Dank im Voraus
Stephan Werberger
Sehr geehrter Herr Werberger,
es ist korrekt, dass die Lieferzeit des Artikels 916794 etwas länger ist. Aktuell rechnen wir damit, dass wir ab KW 25 wieder lieferfähig sind.
Die Gebinde (Dose und Flasche) sind so abgestimmt, dass Sie die komplette Flasche (Köracur TH 650) in die Dose schütten können. Anschließend müssen die beide Komponenten so lange verrührt werden, bis eine homogene Mischung vorliegt. Dies ist daran zu erkennen, dass die Mischung einfarbig ist und keine Schlieren mehr aufweist.
Die Mischung lässt sich am besten mit einem Zahnspachtel auftragen. Bitte beachten Sie, dass Sie ab dem Mischen eine Verarbeitungszeit von 90 Minuten haben.
Die 300 ml Kartusche können wir nicht ohne Inhalt anbieten.
Viele Grüße
Ihr Team von Ottozeus