Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Guten Tag, ich habe eine Granitplatte mit einen Aluplatte ( eloxiert ) verklebt. Nach einer Woche ist der Kleber in der Mitte der Granitplatte ( Breite 160mm ) immer noch total weich. Angeblich sollte der Kleber nach einer Woche ausgehärtet sein. Härtet dieser Kleber nur durch Luftzufuhr aus? Schichtdicke ca. 2mm, Granitplatte flächendeckend verklebt.
Vielen Dank
Hallo,
die einkomponetigen Reaktionsprodukte wie Araldite 2060 und viele andere Rezepturen, benötigen Feuchtigkeit für den Härtungsprozeß. Je nach Art dieser Produkte werden diese nur in Randbereiche eingesetzt (wie auch 2060) damit genügent feuchte Luft an den Klebstoff oder die Dichtmasse heran kann. Unter den 1-K-Reaktionsprodukten werden auch welche angeboten, denen Feuchtigkeit mittels Wassernebel zugeführt werden muss, diese sind für flächige Verklebungen geeignet.
In Ihrem Anwendungsfall wäre ein 2-K-Produkt wohl besser gewesen. Diese 2-K-Produkte härten/reagieren durch eine chemische Reaktion. Da Sie zwei Feuchtikeigkeitsdichte Werkstoffe verbunden haben, dauert es sehr lange bis über die Fugenseite ausreichend Feuchtigkeit an alle Klebstoffbereiche gelangt.
Wenn Sie Ihr Teil noch trennen und die Schicht 2060 entfernen können, sollten Sie dieses machen und die Verklebung evtl. mit technicoll 8256/59 ausführen.
Ihr Ottozeus-Team