Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"Aluminium + GFK"

2 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

Moin. Ich muss an einem Wohn/Expeditionsmobil im Fahrzeuginneren in Laderäumen und Staukästen mehrere Aluminium-Winkelprofile sowohl an horizontalen als auch vertikalen Flächen befestigen. Diese müssen jeweils mehrere kg Gewicht aufnehmen können (Geräte und Material soll daran befestigt werden). Bauartbedingt kann ich die Teile nicht immer mit Schrauben befestigen (da Rückseite der Wand entweder Aussenhaut oder Wohnraum ist, und jeweils rückseitig nichts befestigt werden kann/soll). Darum die Idee des Klebens.
Das zu Verklebende Material ist Aluminium an GFK-Leichtbau-Platten. Falls der gewählte Kleber auch Alu auf Holz kann, wäre das ein Bonus, aber kein Muss.
Beispielhaft eines Extremfalls: zu tragendes Gewicht auf Alu-Klebefläche von 2x 40x300mm ca. 15kg bei vertikaler Montage (zwei Winkelprofile, die ein Gerät tragen). Das wäre aber auch schon die Maximalbelastung, alle anderen Fälle würden deutlich weniger stark belastet.
Aluminium kann vorher bearbeitet werden (Korundstrahlen, Vorbehandlung mit Phosphorsäure, etc. sofern hilfreich). GFK wird von Gelcoat/Lack vorher befreit, um direkt aufs Laminat kleben zu können.
Aushärtezeit idealerweise unter 24h, perfekt wären unter 12h; muss aber nicht, würde die Arbeit nur erleichtern. An vertikalen Flächen können die Bauteile temporär fixiert werden, bis der Kleber hält.

Fahrzeug ist mehr Vibrationen ausgesetzt, als einfach auf der Autobahn rumfahren. Eine der Klebeflächen ist die Rückseite einer Tür eines Staufachs, welches tagsüber gerne mal offen steht und gegen Aussen hin nicht dicht ist (darin werden auch feuchte Gegenstände gelagert usw). Kleber sollte also idealerweise UV/witterungsbeständig sein, sofern das bei einer flächigen Verklebung wie hier überhaupt eine Rolle spielt.

Welchen Kleber (falls nötig mit Primer und Aktivator) empfehlen Sie für ein solche Anwendung? Im Voraus besten Dank für die Hilfe!

Posted : 14.07.2025

Ottozeus-Team

Hallo,
zu Ihrer Heimwerkerklebarbeit möchten wir wie folgt Stellung nehmen.
Grundsätzlich sind die von Ihnen eingesetzten Materialien mit unterschiedlichen Klebstoffen zu kleben.
Die Schwierigkeit bei Ihnen liegt darin, dass Ihre angedachte Konstruktionen nicht klebtechnisch ausgelegt sind. Nicht nur die Klebeigenschaften und die Festigkeiten zu den Werkstoffen ist von Bedeutung, sondern auch die Größen der Klebfächen, die Wirkung der Kräfte (Belastung) auf die Klebung, z.B. Winkelstellungen und Hebelwirkungen. Zudem wirken thermische und mechanische Belastungen in Ergänzung auf eine Klebung. Die Kombinationen unterschiedlichen Materialien miteinander, wie Alu-Bleche und GfK haben verschiedene Ausdehnungsverhalten, welche auf die Klebungen wirken.
Wenn Hersteller solcher oder ähnlicher Fahrzeuge klebtechnische Verbindungen vorsehen, werden hier ausgiebige Eignungs- und Belastungstestreihen durchgeführt, bzw auf eigene Erfahrungen zurück gegriffen. Meist erfolgen die Versuchstestreihen auch unter extremen klimatischen Bedingungen. Für unterschiedliche Klebungen, also verschiedene Anwendungen und Geometrien der Klebflächen kommen dann sehr verschiedene, ausgewählte Kleber zum Einsatz.
Wenn Sie unseren Klebstoff-Finder nutzen und die Werkstoffkombinationen Metalle blank und Kunststoffe duroplastisch anklicken, bekommen Sie ein Vielzahl unterschiedlicher Klebstoffe angezeigt/vorgeschlagen. Aus dem sehr breiten Anwenundungsspektrum heraus, ergeben sich die vielen verschiedenen Produkte. Auch finden Sie unter 1 und 2 Komp. Kleber eine breite Auswahl. z.b. 1-K- Hybridkleber oder 2-K PUR bzw. EP-Kleber
Sie sehen, es ist auch trotz unsere jahrzehnte langen Erfahrungen nicht möglich Ihnen gezielt, das eine oder andere Produkt vorzuschlagen.
Wir wissen aus unserem Kundenkreis im Sektor Fahrzeugbau, dass folgende Kleber bezogen und verarbeitet werden. Wir wissen aber nicht was und wie diese Betriebe damit kleben.
Unverbindliche Vorschläge zur Orientierung.
z.B.
technicoll 9700, ein 1-Komp.-Hybrid wird viel verwendet, insbesondere wenn eine Klebung mit vibrationen belastet wird. Ist sehr beliebt im Fahrzeugbau (z. B. GfK Hochdächer mit lackiertem Fahrzeugstahl) und weitere für unterschiedliche Anwendungen.
Körapur 666/90 mit Köracur TH 650, ein 2-K PUR-Klebstoff der in Mischkartuschen und Dosen angeboten wird. Sehr beliebt bei Flächenklebungen/-kaschierungen.
Bei dem einen oder anderen Fall von Kombinationen Alu-Blank mit GfK kommen auch 2-K Epoxidharz-Kleber zum Einsatz.
Auf jeden Fall sollten Sie zu Ihrer Sicherheit und einer erfolgreichen Klebung sich ausgiebig Zeit nehmen und auf unserer Seite intensiv stöbern. Berücksichtigen Sie Ihre jeweils speziellen Anwendungen.
Die Verbindungstechnik Kleben, erfordert viel Know How und langjährige Erfahrungen. Für "Do it your self Anwender" oft keine leichte Aufgabe.

Berücksichtigen Sie, zu den von uns angebotenen Produkten erhalten Sie viel technische Informationen, teilweise unterstützen Anwendungsvideos wie mit den einzelnen Klebern gearbeitet werden muß.

Ihr Berater von Ottozeus
Der Senior

Posted : 14.07.2025


2 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"Aluminium + GFK"

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.